Seite 2 - Blog

Blog
Lassen Sie sich inspirieren und beraten
2025-03-24
Spalierbäume sind ideal als natürlicher Sichtschutz, Sonnenschutz oder grüner Blickfang. Sie bringen Struktur in den Garten und sorgen für Privatsphäre, ohne dass sofort ein Zaun nötig ist. Doch bei der großen Auswahl ist es ganz normal, dass man nicht sofort weiß, welcher Spalierbaum am besten zur eigenen Situation passt. In diesem Blog erfahren Sie, worauf Sie achten sollten – und wir stellen einige beliebte (immergrüne) Spalierbaumarten vor.
Was möchten Sie mit dem Spalierbaum erreichen?
Bevor Sie sich für einen Spalierbaum entscheiden, sollten Sie sich fragen, was genau Sie sich von ihm erhoffen. Möchten Sie ganzjährig Privatsphäre im Garten? Dann ist ein immergrüner Spalierbaum die beste Wahl. Ist Ihnen Schatten wichtig? Dann achten Sie auf die Größe und Blattdichte. Und wie viel Platz haben Sie überhaupt für die Pflanzung? Einige Arten wachsen recht breit oder benötigen mehr Schnittpflege. Wenn Sie das für sich geklärt haben, fällt die Auswahl deutlich leichter.
Immergrüne Spalierbäume:...
Weiterlesen 2025-03-19
Hast du einen kleinen Garten und möchtest trotzdem einen schönen Baum in deinem Garten haben? Das verstehen wir! Während traditionelle große Bäume oft zu viel Platz in Anspruch nehmen, ist ein Säulenbaum eigentlich eine sehr schöne Alternative. Säulenbäume wachsen nämlich schlank und hoch und nehmen dadurch wenig horizontalen Raum ein. Ideal also für einen kleinen Garten. Möchtest du mehr über Säulenbäume erfahren? In diesem Blog erzählen wir dir mehr darüber!
Was sind Säulenbäume?
Ein Säulenbaum ist ein Baum, der von Natur aus oder durch Schnitt eine schmale, aufrechte Form hat. Im Gegensatz zu traditionellen Bäumen wachsen Säulenbäume gerade nach oben. Dadurch bleiben sie schlanker als ein traditioneller Baum, was sie sehr gut für Gärten mit wenig oder begrenztem Raum geeignet macht. Ein Säulenbaum ist somit eine sehr schöne Lösung für Menschen mit einem kleinen Garten, die trotzdem die Vorteile eines schönen Baumes genießen möchten: Schatten, Struktur und Grün.
Vorteile von Säulenbäumen...
Weiterlesen 2025-03-05
Für jeden Garten gibt es den passenden Baum. Manche Menschen bevorzugen Bäume, die sich mit den Jahreszeiten verändern und im Winter kahl sind. Andere suchen gezielt nach einem immergrünen Baum, der das ganze Jahr über Farbe und Privatsphäre bietet. Immergrüne Bäume sind eine ausgezeichnete Wahl, um das ganze Jahr über einen grünen Garten und mehr Privatsphäre zu genießen. Möchtest du mehr über immergrüne Bäume für deinen Garten erfahren? Dann lies weiter!
Winterhart und immergrün: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe winterhart und immergrün werden oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Winterhart bedeutet, dass eine Pflanze niedrige Temperaturen übersteht, ohne Schaden zu nehmen. Immergrün bedeutet, dass die Pflanze ihr Laub im Winter behält. Manche Bäume sind beides, während andere (wie der Olivenbaum) zwar immergrün sind, aber bei Frost zusätzlichen Schutz benötigen.
Immergrüne Bäume als Sichtschutz
Einer der Hauptgründe, warum Menschen sich für einen immergrünen...
Weiterlesen 2025-02-12
Hecken sind eine wunderbare Möglichkeit, Struktur in Ihren Garten zu bringen. Oft denken wir an hohe oder breite Hecken für mehr Privatsphäre, aber niedrige und schmal bleibende Heckenpflanzen bieten ebenfalls überraschend viele Möglichkeiten. Niedrige Hecken eignen sich ideal, um grüne Beete zu gestalten, Höhenunterschiede im Garten zu schaffen oder eine verspielte und dennoch klare Optik zu erzielen. In diesem Blog erfahren Sie alles über niedrige und schmale Heckenpflanzen, damit Sie Ihre persönliche Traumgarten gestalten können.
Niedrige Hecke im Vorgarten
Eine niedrige Hecke im Vorgarten ist eine beliebte Wahl für alle, die eine gepflegte und einladende Optik mit einer natürlichen Abgrenzung kombinieren möchten. Sie schafft eine dezente Grenze zwischen Gehweg und Garten, ohne den Raum optisch zu verschließen. Mit einer niedrigen Hecke verleihen Sie Ihrem Vorgarten ein gepflegtes Erscheinungsbild und schaffen eine warme Willkommensatmosphäre für Besucher. Darüber hinaus bietet sie einen...
Weiterlesen 2025-02-12
Kletterpflanzen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Sie wachsen an Wänden, Zäunen und Pergolen empor und schaffen eine grüne, blühende und stimmungsvolle Umgebung. Egal, ob du eine schnell wachsende Kletterpflanze, eine blühende Variante oder eine winterharte Art suchst – es gibt immer eine passende Pflanze für deinen Garten. In diesem Blog stellen wir die schönsten und praktischsten Kletterpflanzen vor und geben Tipps für verschiedene Gartenbedingungen.
Blühende Kletterpflanzen: Farbe und Duft für deinen Garten
Möchtest du eine blühende Kletterpflanze? Dann gibt es zahlreiche Optionen, die deinen Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln. Die Clematis ist eine beliebte Wahl, da sie in vielen Farben und Sorten erhältlich ist. Auch das Geißblatt (Lonicera) ist eine wunderschöne, blühende Kletterpflanze mit einem betörenden Duft. Für ein mediterranes Flair kannst du Jasmin (Jasminum) wählen, dessen sternförmige Blüten einen herrlich süßen Duft verströmen. Darüber hinaus...
Weiterlesen 2025-02-05
Möchtest du deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse in ein farbenfrohes Paradies verwandeln? Blumenkästen sind die perfekte Lösung, um in jedem Außenbereich Grün und Blütenpracht hinzuzufügen. Ob du dich für winterharte Pflanzen, einjährige Blumen oder mehrjährige Stauden entscheidest – es gibt unzählige Möglichkeiten, ein stimmungsvolles und lebendiges Pflanzgefäß zu gestalten. In diesem Blog erfährst du die schönsten Pflanzenkombinationen und praktische Tipps zum Bepflanzen von Blumenkästen!
Welche Pflanzen eignen sich für Blumenkästen im Freien?
Nicht alle Pflanzen gedeihen gut in einem Pflanzgefäß im Freien. Die richtige Wahl hängt vom Standort und deinen persönlichen Vorlieben ab. Pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Sedum und Ziergräser sind ideal für alle, die wenig Aufwand betreiben möchten. Für sonnige Standorte sind Salbei, Thymian und Rosmarin duftende und robuste Optionen. Im Schatten gedeihen Hostas, Farne und Heuchera besonders gut. Durch geschickte Kombinationen bleibt...
Weiterlesen 2025-01-30
Kirschlorbeer (Prunus Laurocerasus) ist eine beliebte Heckenpflanze in vielen Gärten. Er gedeiht nämlich auf fast jedem Boden und stellt keine allzu großen Ansprüche an den Standort. Zudem sorgt er mit seinen glänzenden, grünen Blättern für eine schöne, dichte Hecke.
Obwohl der Kirschlorbeer im Allgemeinen eine robuste Pflanze ist, die wenig Pflege benötigt, können dennoch Krankheiten in der Hecke auftreten. Diese werden meist durch Pilze oder Schädlinge verursacht. Glücklicherweise sind die meisten dieser Krankheiten relativ einfach zu behandeln, und einige lassen sich sogar durch die richtigen Maßnahmen vorbeugen. In diesem Artikel teilen wir daher unsere Tipps zu häufigen Krankheiten beim Kirschlorbeer sowie zu deren Behandlung und Vorbeugung.
Krankheiten in der Kirschlorbeerhecke
Auch wenn der Kirschlorbeer generell als widerstandsfähige Pflanze gilt, kann er von verschiedenen Krankheiten betroffen sein. Dazu gehören unter anderem falscher Mehltau, Schrotschusskrankheit, Wurzelfäule...
Weiterlesen 2025-01-21
Für viele Menschen kann der Frühling nicht früh genug beginnen. Die ersten Krokusse, die aus der Erde sprießen, der Duft von frischer Erde und die Aussicht auf längeres Tageslicht geben uns Energie. Aber wusstest du, dass nicht nur Blumen, sondern auch Heckenpflanzen deinem Garten in allen Jahreszeiten Farbe verleihen können? Es gibt nämlich Heckenpflanzen, die blühen – und das nicht nur im Frühling oder Sommer! Einige Heckenpflanzen blühen sogar im Winter und schaffen so einen farbenfrohen Kontrast zu den oft kahlen Zweigen und grauen Himmeln. In diesem Blog entdeckst du, welche blühenden Heckenpflanzen deinem Garten Farbe verleihen können. Wir besprechen ihre Blütezeiten und geben praktische Tipps, wie du die richtige Heckenpflanze für deinen Garten auswählst. Von Winterblühern bis hin zu sommerlichen Düften – lies weiter und lass dich inspirieren!
Blühende Heckenpflanzen für einen farbenfrohen Frühling
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der viele blühende Heckenpflanzen ihre Pracht...
Weiterlesen 2025-01-19
Olivenbäume sind nicht nur eine wunderschöne Bereicherung für Ihren Garten, sondern bringen auch einen Hauch mediterranes Flair mit sich. Ob im Topf oder direkt im Gartenboden gepflanzt, es ist wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Olivenbaum am besten pflegen, insbesondere in den Wintermonaten. In diesem Blog erfahren Sie alles über die richtige Pflege Ihres Olivenbaums – von Schnitttechniken bis hin zum Schutz vor Kälte.
Olivenbaum im Topf oder direkt im Gartenboden?
Ob Sie sich für einen Olivenbaum im Topf oder in der Erde entscheiden, hängt von Ihrem Platzangebot und der Lage Ihres Gartens ab. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Ein Olivenbaum im Topf eignet sich perfekt für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone, wo Sie ihn bei Bedarf vor extremen Wetterbedingungen schützen können. Der größte Vorteil eines Olivenbaums im Topf ist seine Flexibilität: Sie können ihn an einen sonnigeren Platz stellen oder im Winter ins Haus holen, um ihn vor Frost zu schützen. Allerdings können die...
Weiterlesen 2024-09-01
Wer mag ihn nicht – den Lavendel? Diese mediterrane Pflanze findet man in vielen Gärten. Die Lavendelbüsche sind oft wunderschön, in manchen Fällen ist der Busch allerdings von unten her verholzt. Mit dem richtigen Schnitt kann man diese Verkahlung vermeiden. Wir erläutern Ihnen gerne, wie Sie Ihren Lavendel über viele Jahre hinweg in Schuss halten!
Weiterlesen