Hast du einen kleinen Garten und möchtest trotzdem einen schönen Baum in deinem Garten haben? Das verstehen wir! Während traditionelle große Bäume oft zu viel Platz in Anspruch nehmen, ist ein Säulenbaum eigentlich eine sehr schöne Alternative. Säulenbäume wachsen nämlich schlank und hoch und nehmen dadurch wenig horizontalen Raum ein. Ideal also für einen kleinen Garten. Möchtest du mehr über Säulenbäume erfahren? In diesem Blog erzählen wir dir mehr darüber!

Was sind Säulenbäume?

Ein Säulenbaum ist ein Baum, der von Natur aus oder durch Schnitt eine schmale, aufrechte Form hat. Im Gegensatz zu traditionellen Bäumen wachsen Säulenbäume gerade nach oben. Dadurch bleiben sie schlanker als ein traditioneller Baum, was sie sehr gut für Gärten mit wenig oder begrenztem Raum geeignet macht. Ein Säulenbaum ist somit eine sehr schöne Lösung für Menschen mit einem kleinen Garten, die trotzdem die Vorteile eines schönen Baumes genießen möchten: Schatten, Struktur und Grün.

Vorteile von Säulenbäumen in einem kleinen Garten

Säulenbäume bieten viele Vorteile für einen kleinen Garten. Erstens sorgen sie für vertikales Interesse, was dem Garten Tiefe verleiht, ohne dass er überfüllt wirkt. Da ein Säulenbaum weniger Platz benötigt, eignet er sich auch sehr gut für vergessene Ecken, aber auch neben Wegen, Auffahrten, Mauern oder Terrassen. Außerdem können viele Säulenbäume auch gut in Töpfen gepflanzt werden, sodass sie sogar auf Balkonen verwendet werden können. Ideal!

Beliebte Säulenbäume für einen kleinen Garten

Es gibt verschiedene Arten von Säulenbäumen, die für einen kleineren Garten geeignet sind. Von Obstbäumen wie dem Säulenapfelbaum bis hin zu Zierbäumen wie der Säulenzypresse oder der Säulenbuche – es gibt immer einen Baum, der zu deinem Garten und deinem persönlichen Stil passt. In diesem Blog haben wir jedenfalls schon einige schöne Säulenbäume für dich zusammengestellt:

Säulen-Ahorn 'Slender Silhouette'

Der Säulen-Ahorn 'Slender Silhouette' ist ein schöner Säulenbaum und hat eine sehr schmale, säulenartige Wuchsform. Da dieser Baum von Natur aus sehr schmal bleibt und in jede gewünschte Höhe geschnitten werden kann, ist er sehr gut für kleine Gärten geeignet. Der Baum ist außerdem winterhart und laubabwerfend.

Japanische Zierkirsche 'Amanogawa'

Die Prunus serrulata 'Amanogawa', auch bekannt als die Japanische Säulenzierkirsche, blüht im April und Mai. Während dieser Zeit erscheinen wunderschöne hellrosa Blüten in Trauben am Baum. Diese Blüten duften herrlich und machen deinen Garten noch attraktiver. Die Japanische Säulenzierkirsche hat außerdem eine mittlere Wachstumsrate. Dank seiner schmalen, aufrechten Form nimmt er wenig Raum in Anspruch. Ideal für kleine Gärten oder schmale Beete.

Säulenbuche 'Dawyck Purple'

Die Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' ist ein langsam wachsender Säulenbaum, der schmal und schlank nach oben wächst. Die Blätter dieser Säulenbuche haben zudem eine wunderschöne dunkelrote Farbe. Weiterhin hat dieser Säulenbaum eine unauffällige Blüte, die im Herbst von kleinen Nüssen begleitet wird. Sehr schön, um ihn solitär zum Beispiel entlang einer Auffahrt zu pflanzen. Aber auch sehr gut geeignet für kleine Gärten.

Pflege von Säulenbäumen

Die Pflege eines Säulenbaums ist ähnlich wie die von anderen Bäumen, jedoch mit einigen kleinen Anpassungen. Säulenbäume benötigen in der Regel weniger Schnitt, da ihr Wachstum von Natur aus schon etwas begrenzter ist. Sorge auf jeden Fall dafür, dass der Boden gut durchlässig ist und der Baum ausreichend Sonnenlicht bekommt, um gut wachsen zu können.