Seite 3 - Blog

Blog
Lassen Sie sich inspirieren und beraten
2024-05-30
Sie haben einen sonnigen Garten? Dann sollten Sie Stauden auswählen, die einen Standort in der prallen Sonne gut vertragen. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die einen sonnigen Standort lieben und die Sonne problemlos vertragen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Stauden die Sonne gut vertragen und welche Pflege diese Pflanzen benötigen.
Weiterlesen
2024-05-26
Eine schöne Hecke sorgt nicht nur für ein angenehmes grünes Gefühl, sondern bietet auch die nötige Privatsphäre. Anstelle eines Zauns oder einer Mauer gestaltest du mit einer Hecke eine schöne grüne Grundstücksbegrenzung. Und wenn du klug wählst, hast du nicht einmal viel Arbeit damit. Die meisten Heckenpflanzen müssen nämlich nur ein- bis zweimal im Jahr geschnitten werden. Du möchtest mehr darüber erfahren, welche Heckenpflanzen sich zur Grundstücksbegrenzung eignen und worauf du beim Pflanzen einer Hecke an der Grundstücksgrenze achten solltest? Wir haben dir unsere Tipps aufgelistet.
Die Hecke als Grundstücksbegrenzung
Möchtest du dich das ganze Jahr lang an einer grünen Hecke erfreuen, dann solltest du dich für eine immergrüne Pflanze entscheiden. Auch wenn die Hecke als Sichtschutz für mehr Privatsphäre dienen soll, ist das die beste Wahl. Glücklicherweise ist die Auswahl riesig, wenn es um immergrüne Heckenpflanzen geht. So wird beispielsweise der Buchsbaum gerne und oft bei uns...
Weiterlesen
2024-05-25
Ungeachtet dessen, dass der Kirschlorbeer eine sehr starke Pflanze ist, kann es vorkommen, dass Ihre Kirschlorbeerhecke braune Blätter oder andere Symptome bekommt. Diese Probleme sind im Allgemeinen schnell zu lösen und sogar manchmal von vorübergehender Art. Wir geben Ihnen gerne einige Tipps, damit Sie wissen, was in welcher Situation zu tun ist.
Weiterlesen
2024-05-22
Eine winterharte, immergrüne, blühstarke Kletterpflanze, die auch noch herrlich duftet und keine besonderen Ansprüche stellt? Das ist der Sternjasmin! Dabei benötigt diese tolle Pflanze nur wenig Platz und klettert sie, ohne Schäden an der Mauer zu hinterlassen.
Anhand der am häufigsten gestellten Fragen erläutern wir Ihnen, wie Sie das Beste aus dieser Pflanze holen können.
Weiterlesen
2024-05-19
Wenn Sie eine Hecke pflanzen möchten, ist es gut zu wissen, wie viele Heckenpflanzen pro Meter Sie benötigen, um schnell eine dichte und schöne Hecke zu bekommen. Mit welchem Abstand sollen die Pflanzen gepflanzt werden? Dies nennen wir den Pflanzabstand.
Weiterlesen
2024-05-18
Die Eibe, auch bekannt als Taxus, ist eine schöne Heckenpflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Es ist daher keine Überraschung, dass die Eibe in Gärten von ganz Europa häufig gepflanzt wird. Du kannst dir diese beliebte Hecke auch gut in deinem Garten vorstellen? Damit du das Beste aus deiner Eibenhecke herausholst, solltest du ein paar Punkte beachten. Wir erzählen dir alles darüber, damit du die richtige Eibe für deinen Garten findest.
Die Eibe (Taxus)
Es gibt zahlreiche Eibensorten. Taxus baccata, auch bekannt als die immergrüne oder Gemeine Eibe, ist eine heimische Gehölzart und wird gerne als Heckenpflanze verwendet. Es gibt auch Kreuzungen der Eibe wie die männliche Eibe 'Hillii' und die weibliche Eibe 'Hicksii'. Weibliche Eiben können Beeren produzieren, wenn sie von männlichen Exemplaren bestäubt werden. Diese leuchtend roten Beeren bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln der Pflanzen. Viele Gärtner finden jedoch, dass die dichte Nadelstruktur der Eibe bereits...
Weiterlesen
2024-05-15
einfach. Es ist auch nicht notwendig, die Anzahl der Pflanzen, die man pro Meter pflanzen muss, auszurechnen. Die einzige Frage, die sich stellt ist: Welche Hecke? Denn das Angebot ist riesig…
Weiterlesen
2024-05-14
Eine Buchenhecke ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du dir eine Hecke wünschst, die viel Sichtschutz bietet und sich auch wunderschön entsprechend der jeweiligen Jahreszeit verfärbt. Im Gegensatz zu den meisten Heckenpflanzen behält die Rotbuche (Fagus sylvatica) ihre Blätter im Winter, auch wenn sie sich im Herbst von grün ins braun verfärbt. Wenn du dich für die Blutbuche (Fagus sylvatica 'Atropurpurea') entscheidest, werden die Blätter sogar einen subtilen roten Farbton erhalten. Solange die Buchenhecke nicht zu viel Wind abbekommt, bleiben die Blätter den ganzen Winter an den Zweigen hängen, was sie zu einer der wenigen nicht immergrünen Heckenpflanzen macht, die sich trotzdem als Sichtschutz eignen.
Rote und grüne Buchenhecke
Die Buchenhecke ist in vielen Gärten zu finden und das hat natürlich auch seinen guten Grund. Dabei spielt die Vielseitigkeit dieser Heckenpflanze eine sehr große Rolle. Die Buchenhecke behält nicht nur im Winter ihr Laub (obwohl sie nicht immergrün ist), sie...
Weiterlesen
2024-05-09
Die Japanische Stechpalme ist im Moment eine sehr beliebte Heckenpflanze und es hat einen guten Grund, dass sie so häufig gekauft wird. Mit der allseits bekannten Stechpalme hat dieses immergrüne Laubgehölz allerdings keine große Ähnlichkeit, die Stechpalme stammt aus Korea und Japan. Im Gegensatz zu den anderen Stechpalmengewächsen besitzt diese Pflanze keine sichtbar gezähnten Blätter oder leuchtend rote Beeren. Nein, Ilex crenata sieht eher wie der Buchsbaum aus! Denn ihre Blätter haben etwa das gleiche Format wie Buxus sempervirens, und das ist nur eine der zahlreichen Gemeinsamkeiten, die diese beiden Pflanzenarten haben.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Buchsbaum
Die Pflanzen sind einander so ähnlich, dass die Japanische Stechpalme gerne und häufig als Buchsbaumersatz verwendet wird. Und das zu Recht! Sowohl der Buchsbaumzünsler, als auch die durch Pilze verursachte Buchsbaumkrankheit können der Japanischen Stechpalme nichts anhaben. Und damit wird die Ausstrahlung fast...
Weiterlesen
2024-05-08
Du hast dir vorgenommen, eine Hecke anzupflanzen und möchtest gerne wissen, wann der beste Zeitpunkt für diese Gartenarbeit ist? Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen einer Hecke hängt davon ab, wie die Pflanze in der Baumschule gezüchtet wurde – bzw. wie du sie kaufst. Grundsätzlich unterscheiden wir 3 Zuchtformen; Heckenpflanzen als Wurzelware (wurzelnackte Pflanzen), mit Wurzelballen oder als Topfpflanze. Du kannst im Prinzip das ganze Jahr lang etwas in deinem Garten anpflanzen. Der beste Pflanzzeitpunkt für viele Pflanzen ist aber der Herbst, insbesondere in den Monaten September und Oktober. Pflanzen, die du mit Wurzelballen oder wurzelnackt kaufst, solltest du vorzugsweise im Herbst pflanzen.
Wurzelware, Wurzelballen oder Topfpflanzen, wo liegt der Unterschied?
Zunächst solltest du die unterschiedlichen Zuchtformen kennen. Wir erläutern es dir gerne. Kaufst du eine Heckenpflanze als Wurzelware, dann bedeutet das, dass die Heckenpflanze im Freiland gezüchtet wurde. Diese Pflanzen...
Weiterlesen