Eiben-Heckenpflanze 

Die Eibe ist eine Heckenpflanze, die in vielerlei Hinsicht leicht zu pflegen ist. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Eiben häufig in Gärten in ganz Europa gepflanzt werden. Können Sie sich diese beliebte Hecke auch in Ihrem Garten vorstellen? Um das Beste aus Ihrer Eibenhecke herauszuholen, gibt es einige Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie die Eibe auswählen können, die am besten zu Ihrem Garten passt.

Die Eibe

Es gibt verschiedene Arten von Eiben. Die Taxus baccata, auch als Gemeine Eibe bekannt, ist in unseren Breitengraden heimisch und wird oft als Heckenpflanze gewählt. Es gibt auch kultivierte Eibenarten wie die männliche Eibe 'Hillii' und die weibliche Eibe 'Hicksii'. Weibliche Eiben können Beeren produzieren, wenn sie von männlichen Exemplaren bestäubt werden. Diese leuchtend roten Beeren bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln der Pflanzen. Viele Gärtner sind jedoch der Meinung, dass die dichte Nadelstruktur der Eibe bereits für eine Hecke ausreicht, und wählen daher nur männliche Exemplare.

Obwohl Eiben mit ihren Nadeln unverkennbar zu den Nadelbäumen gehören, sind sie doch besondere Nadelbäume. Wie die meisten Koniferenhecken sind Eiben immergrün, aber sie wachsen viel langsamer als z. B. Thuja oder Leylandii, wodurch sie leichter zu pflegen sind. Außerdem können Sie Ihre Eibenhecke verjüngen, wenn sie zu groß wird, was bei keiner anderen Koniferenart möglich ist. Wussten Sie übrigens, dass sich die Eibe hervorragend als Ersatz für Buchsbaum eignet? Obwohl sie dem Buchsbaum nicht ähnlich sieht, ist diese Konifere mit ihrem langsamen und kompakten Wuchs eine hervorragende Alternative zu einer Buchsbaumhecke, die von der Buchsbaumzünsler oder dem Buchsbaumpilz befallen ist.

Pflanzung einer Eibenhecke

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Eibenhecke in einen gut durchlässigen Boden pflanzen. Wie die meisten Koniferen mag auch die Eibe keinen zu feuchten Boden. Wenn Sie dafür sorgen, dass die Pflanze keine "nassen Füße" bekommt, stehen die Chancen gut, dass die Eibe schön aussieht.

Tipps zur Eibenpflege

Die Pflege Ihrer Eibe ist wichtig, um eine gesunde und schöne Hecke zu erhalten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Eibe in einen gut durchlässigen Boden zu pflanzen, da sie keine nassen Füße mag. Achten Sie auch darauf, dass sie in Trockenperioden genügend Wasser bekommt, vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung. 

Düngen Sie Ihre Eibenhecke im Frühjahr mit einem Langzeitdünger, um Wachstum und Farbe zu fördern. Schneiden Sie Ihre Eibe im späten Frühjahr oder im Frühsommer, um die gewünschte Form und Dichte zu erhalten. Entfernen Sie regelmäßig tote oder beschädigte Zweige, um die Gesundheit der Hecke zu verbessern. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten, wie braune Nadeln oder Verfärbungen, und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen, wie die Behandlung von Pilzinfektionen.

Wenn Sie Ihre Eibenhecke verjüngen oder ihre Größe anpassen möchten, können Sie sie bis auf das alte Holz zurückschneiden. Wenn Sie sich gut um Ihre Eibe kümmern, können Sie sich lange an einer schönen und gesunden Eibenhecke erfreuen.

 

Haben Sie noch Fragen? Kommen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.