
Formschnitt
Winterharte Formbäume sind häufig in Asiatischen Gärten und Formschnitt-Parks zu finden, machen aber auch in großen Pflanzkübeln auf der Terrasse oder als Einzelpflanze im Gartenbeet eine ausgezeichnete Figur. Formgeschnittene Gehölze werden unter anderem auch als Bonsai bezeichnet, diese Pflanzen werden mit der Hand in Form geschnitten.
Formschnitt-Baum
Die oft unregelmäßigen Formen formgeschnittener Bäume werden deinem Garten eine verspielte Ausstrahlung verleihen. Hat der Baum einmal die richtige Form erhalten, ist es eine Frage des regelmäßigen Schneidens, um diese Form beizubehalten. Eine Vielzahl von Baumarten können mit einen Formschnitt in eine grüne Skulptur verwandelt werden. Du findest die verschiedenen Möglichkeiten in unserem Sortiment weiter unten auf dieser Seite, es gibt aber noch viele weitere Varianten! Hast du einen ganz bestimmten Wunsch, können wir uns mit unseren festen Baumschulen in Verbindung setzen, damit du genau den Baum bekommst, den du suchst. Das bekannteste Formschnittgehölz ist der Buchsbaum. Aber auch Gehölze wie der Lebensbaum, Ilex crenata, die Japanische Stechpalme und verschiedene Koniferen sind sehr beliebt als Formschnitt. Möchtet ihr euren Buchsbaum durch ein anderes Gehölz ersetzen? Wie wäre es mit dem etwas weniger bekannten Euonymus, Osmanthus oder Lonicera nitida!
Bonsai
Der Bonsai ist und bleibt das bekannteste Formbäumchen. Diese Bäume gibt es sowohl im Kleinformat als auch als große Gartenbonsai. Ein Bonsai ist genetisch gesehen keine Zwergpflanze oder kleine Pflanze. Jede Baumart kann zu einem Bonsai herangezogen werden. Jede Pflanzenart mit einem Holzstamm und Rinde kann also zu einem Bonsai heranwachsen. Die Bonsai-Kunst wurde von den traditionellen Gartenbaupraktiken in China dem Zen-Buddhismus in Japan inspiriert. Die Kunst des besonderen Schnitt- und Kulturverfahrens bei einem Bonsai geruht auf „dem Schaffen einer realistischen Universums-Struktur, die die Natur und Schönheit repräsentiert“. Es ist eine richtige Kunstform und jeder Bonsai ist in seinem Aussehen und seiner Bedeutung einzigartig.
Formbäume oder -Pflanzen kaufen
Damit du jederzeit die richtige Pflanze für dein Gartenprojekt bei uns findest, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Baumschul-Partnern verschiedene Schnittformen. Schaut doch auch einmal auf dem 15.000 m2 großen Gelände von Budgetplant XL vorbei! Hier werdet ihr euch zwischen den verschiedenen Varianten an Bäumen und Pflanzen sprichwörtlich verlaufen. Und ihr findet bestimmt auch den perfekten Formschnitt. Steht dein Wunsch-Formschnitt nicht dabei? Dann nehmen wir gerne Kontakt mit unseren Baumschulen auf, damit eure Wünsche erfüllt werden können. So können wir euch dabei helfen, dass ihr die perfekte Pflanze für euren Garten findet. Du hast keine Zeit, bei uns vorbei zu kommen, möchtest uns aber trotzdem eine Frage stellen? Nimm einfach Kontakt mit unseren Grünspezialisten auf, du erreichst uns per E-Mail, telefonisch und im Chat!
Formschnitt entwickeln
Das Finden der richtigen Form ist eine zeitraubende Arbeit, bringt aber jede Menge Entspannung. Es gibt einige bekannte und beliebte Formschnitte wie die Spirale, Kugelform, Pyramide und Kegel. Es gibt aber auch etwas exzentrischere Formschnitte. Um diese Formen richtig zu gestalten, solltest du immer mit einer scharfen und sauberen Gartenschere arbeiten. Stelle den Strauch oder die Pflanze (wenn möglich) auf Augenhöhe und drehe sie regelmäßig oder gehe um die Pflanze herum, um eine schöne Form aus allen Perspektiven zu schaffen. Arbeite von unten nach oben, bis du mit dem erzielten Ergebnis zufrieden bist. Sobald die gewünschte Form erreicht ist, ist es eine Frage der Pflege und des regelmäßigen Nachschneidens, damit deine grüne Skulptur ihre schöne Form behält.