Mediterrane Pflanzen
Wird geladen …

Mediterrane Pflanzen

Mit mediterranen Pflanzen zaubern Sie eine permanente Urlaubsstimmung in den Garten oder auf den Balkon. Mit den Düften von Lavendel und Rosmarin und den Farben der Bougainvillea und von Zitrusbäumchen bekommt Ihr Gartenparadies unmittelbar eine herrlich südeuropäisches Ausstrahlung! Können Sie sich es schon vorstellen; herrlich sitzend mit einem Glas Wein und Fingerfood?  

Sind mediterrane Pflanzen eigentlich winterhart?  

Diese Pflanzen kommen ursprünglich aus Ländern mit einem wärmeren Klima und deshalb vertragen nicht all diese Pflanzen unser nordeuropäisches Wetter. Glücklicherweise wurden inzwischen schon zahlreiche winterharte Arten gezüchtet und ist die Auswahl viel größer geworden! Winterharte mediterrane Pflanzen sind u.a. Zypressen, Oliven- und Feigenbäumchen, die kleineren Pflanzen sind zum Beispiel Lavendel und Rosmarin. All diese Pflanzen haben robuste Blätter, häufig ähneln sie Nadeln. Pflanzen mit weicheren Blättern (wie der Basilikum) sind nicht winterhart. Und dann gibt es auch die Pflanzen, die bedingt winterhart sind. Ein Beispiel ist der Oleander. Diese Pflanzen sollte man in einen Pflanzkübel pflanzen, da man sie dann im Winter komplett mit Kübel an einen frostfreien Ort stellen kann. Sie sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Auf dieser Webseite können Sie mit der Suchfunktion winterharte Pflanzen herausfiltern! 

Blühende mediterrane Pflanzen 

Außer dem beliebten Lavendel und der Bougainvillea gibt es noch zahlreiche weitere, blühende mediterrane Pflanzen. Die Passionsblume ist eine Kletterpflanze mit Blumen, die aussehen, als wären sie aus Tausendundeiner Nacht entsprungen. Mit zahlreichen Farben zwischen weiß und blau findet sich bestimmt die perfekte Passionsblume für Ihren Garten. Und ähnliches gilt auch für den Sternjasmin: Auch diese Kletterpflanze wird in den Sommermonaten sehr lange und üppig blühen. Vielleicht nicht in so vielen Farben, aber das machen die Blüten mit ihrem herrlichen Duft wieder wett. Dazu ist der Sternjasmin auch noch immergrün!  
Ebenfalls wunderschön sind die Ixoras und das Wandelröschen (Lantana): Diese Pflanzen werden Sie in den Listen der mediterranen Pflanzen nicht so schnell finden, aber auch diese Pflanzen kommen aus wärmeren Gefilden und passen - beispielsweise - wunderbar in einen Toskana-Garten.  


Tipp: Schauen Sie sich doch auch einmal in unserem Sommerblüher- oder Balkonpflanzen-Sortiment um! Dort finden Sie ebenfalls die allerschönsten Pflanzen mit einem Hauch von Süd-Europa. Diese Pflanzen werden Sie zwar nur eine Saison lang genießen können, dafür blühen sie aber ausgiebig!  

Mediterraner Pflanzendünger 

Mediterrane Pflanzen stellen im Allgemeinen nicht sehr viele Anforderungen, außer einen sonnigen Standort natürlich. Steht Ihr Olivenbäumchen, die Feige oder der Lavendel im Gartenbeet, dann werden die Pflanzen ihre Nährstoffe problemlos dort finden. Haben Sie die Pflanzen jedoch in einen Pflanzkübel oder Topf gepflanzt, sind sie von den Nährstoffen (und den Wassergaben) abhängig, die sie von Ihnen bekommen. In der Mediterranen Pflanzerde für Pflanzkübel und Töpfe sind für einige Wochen Nährstoffe enthalten, danach ist die Erde erschöpft. Sie sollten die Pflanzen ab dann zusätzlich mit einem Mediterranen Pflanzendünger pflegen.  


Tipp: Vielleicht sollten Sie den passenden Dünger auch gleich in Ihren Warenkorb legen!  

Mediterrane Pflanzen kaufen 

Budgetplant ist ein Großanbieter von fast allem, was man im Garten benötigt. Sie können Ihre mediterranen Pflanzen und den Gartenzubehör selbstverständlich online bei uns bestellen, wir begrüßen Sie aber auch gerne in unserem Gartencenter in Venlo. Sie werden überrascht sein, was Sie alles auf unseren 30.000 m2 sehen werden! Außer unserem überdeckten Gartencenter haben wir vor kurzem auch eine weitere Abteilung eröffnet: Budgetplant XL. Hier finden Sie die schönsten und besonders große Pflanzen und Bäume. Falls Sie einen mediterranen Baum oder eine mediterrane Pflanze mit besonderer Wuchsform suchen; dann werden Sie hier garantiert fündig!  

Bestellen Sie Ihre Pflanzen online? Dann können Sie sich für eine Lieferung zu Ihnen nach Hause entscheiden: Unser eigener Lieferservice kümmert sich gerne darum. Sie können Ihre Lieferung aber auch selbst bei uns abholen. Wir kümmern uns dann darum, dass Ihre Pflanzen am vereinbarten Abholtermin für Sie bereitstehen.   

Haben Sie Fragen über mediterrane Pflanzen? Oder suchen Sie einen schönen Blickfänger für Ihren Garten? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf! Unsere Grün-Spezialisten stehen Ihnen gerne mit einer professionellen Beratung zur Verfügung.  

Überwintern von mediterranen Pflanzen 

Einige mediterrane Pflanzen vertragen unsere manchmal kalten Winterperioden nicht. Besonders Kübel- oder Topfpflanzen, deren Wurzeln mehr Kontakt mit den kalten Temperaturen machen, sollten Sie vor der Kälte schützen. Pflanzgefäße können Sie mit u.a. Luftpolsterfolie einpacken. Für die Pflanze selbst sind Frostschutzhauben erhältlich. Achten Sie darauf, dass Schnee nicht lange auf den Pflanzen liegen bleibt; Sie können den Schnee vorsichtig mit einem Besen wegschubsen. Auch die Kombination von Kälte und Wind kann den Pflanzen fatal werden. Hat Ihre Pflanze trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Frostschäden erlitten? In diesem Blog erläutern wir Ihnen, was zu tun ist.  

Mediterrane Pflanzen auf dem Balkon 

Haben Sie einen Balkon mit Ost-, Süd oder Westlage? Dann eignet sich Ihr Balkon ausgezeichnet für mediterrane Pflanzen! Ein Nord-Balkon eignet sich leider nicht, dort bekommen die Sonnenanbeter einfach zu wenig Sonne ab. Achten Sie gut darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen: Besonders auf einem Balkon mit Südlage werden die Pflanzen schnell austrocknen. Zweimal täglich gießen im Sommer ist hier keine Ausnahme! Eine wirklich mediterrane Ausstrahlung bekommt man mit Terrakottatöpfen hin; stellen Sie die Pflanzen in diese Töpfe, wird Ihrem Balkon wie von Zauberhand ein richtig Italienisches Flair erhalten.