Die grüne Basis eines Toskana-Gartens
Die Umgrenzung Ihres Gartens hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis und deshalb sollte man bereits hier ein Toskana-Element verarbeiten. So kann man (bestehende) Holzzäune abwechseln mit Hecken: in Italien ist alles sanft und rund, damit entfernen Sie die ‚Härte‘ der geraden Linien aus Ihrer Gartenumgrenzung. Wer eine robuste Hecke bevorzugt, kann sich beispielsweise für eine Glanzmispel (Photinia) oder für die Steineiche (Quercus ilex) entscheiden. Diese Heckenpflanzen können einzeln nebeneinander gepflanzt werden, wir bieten diese Sorten aber auch als Fertighecken an. Praktisch und schnell! Wenn Ihre Hecke etwas weniger robust ausfallen soll oder wenn Sie schlechthin weniger Platz zur Verfügung haben, dann ist eine Hecke aus Sternjasmin eine ausgezeichnete Wahl. Diese immergrüne UND blühende Kletterpflanze wächst an Zäunen oder Wänden, ist aber auch als schmale Fertighecke erhältlich.
Typisch Italien
Ein trautes Abendessen mit Freunden oder lieber mit der ganzen Familie an einem langen Tisch; wie schön wäre es, wenn dieser Abend von einem blühenden Blauregen überdacht wird? Oder vielleicht sogar Weinreben? In Ihrer Gartenplanung können Sie diese Wünsche berücksichtigen; zum Beispiel mit einer schönen Pergola oder Überdachung. Falls Sie dieses Element nicht einbauen können, bieten wir den Blauregen auch als Dachbaume an.
Toskanische Zypressen, oder Olivenbäume, oder…
Steht die Umgrenzung, die Basis Ihres Gartens, können Sie den Garten im nächsten Schritt mit den größeren Pflanzen füllen. Wenn von der Toskana die Rede ist, denkt man natürlich zuallererst an die Zypressen. Diese schlanken, hochgewachsenen Nadelbäume, besonders die Cupressus sempervirens ‘Totem’ benötigt nicht viel Platz und verleiht dem Garten das typische Italien-Feeling. Kleiner Aufwand, riesiges Ergebnis und das richtige Flair! Am schönsten wirkt dieser Baum, wenn man ihn in einer Gruppe von drei Zypressen pflanzt. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Bäume an einen geschützten Standort pflanzen: wenn die Zypressen grösser sind, werden Sie mehr Wind fangen und können sie durch Sturm schief stehen. Weitere, wunderschöne große Pflanzen sind beispielsweise der Olivenbaum oder Oleander. Den Olivenbaum kann man sowohl ins Freiland, als auch in einen Pflanzkübel pflanzen. Der Oleander bildet im Sommer herrliche Blüten, die Farben variieren von weiß bis dunkelrosa. Diese typisch italienische Pflanze verträgt leider unseren kalten Winter nicht; behandeln Sie diese Pflanze deshalb wie eine Kübelpflanze und überwintern Sie die Pflanze drinnen.


Kleinere toskanische Gartenpflanzen
Die größeren Gestaltungselemente Ihres Toskana-Gartens haben Sie jetzt vervollständigt; jetzt wird es Zeit, den Garten mit weiteren kleineren Pflanzen zu gestalten. Ein Staudenbeet, welches das ganze Jahr lang schön aussieht, besteht aus immergrünen Pflanzen und aus Stauden. Stauden sind Pflanzen, die man im Winter nicht sehen kann, dann stirbt der obere Teil der Pflanze ab, aber unter der Erde wächst die Pflanze weiter. Im Frühjahr treibt die Pflanze wieder aus, entwickelt die wunderschönen Blätter oder Blüten, die der Grund waren, weshalb Sie sich für diese Staude entschieden haben. Im Herbst wird der Teil oberhalb der Erdoberfläche wieder langsam absterben. Eine immergrüne Pflanze dagegen verändert sich nicht und behält das ganze Jahr seine Blätter; diese Pflanzen sind die feste Basis Ihres Gartenbeets. Eine schöne immergrüne Pflanze für ein Toskana-Beet ist Ilex crenata. Diese Pflanze ähnelt dem Buchsbaum, im Gartenbeet kann man die Ilex beispielsweise kugelförmig schneiden. Sie können diese Pflanze aber auch als Beet-Umrandung verwenden. Stauden, die in ein toskanisches Gartenbeet passen sind u.a. der Lavendel und das Eisenkraut (Verbena bonariensis). Kombinieren Sie diese Stauden mit Ziergräsern und Ihr Toskana-Beet ist komplett!
The finishing touch…
Zu einem Toskana-Garten gehören natürlich auch die passenden Töpfe. Vorzugsweise die typischen, etwas verwitterten Terrakotta-Töpfe. Darin macht die Afrikanische Lilie (Agapanthus) eine ausgezeichnete Figur! Aber auch die zahlreich bei uns erhältlichen Balkonpflanzen sehen in diesen Pflanzgefäßen wunderschön aus. Die Kräuter sollten Sie ebenfalls nicht vergessen! Der Rosmarin ist eine starke und immergrüne Pflanze, auch Thymian und Oregano sollten hier nicht fehlen. Oh ja – der echte ‘Finishing Touch’ ist natürlich eine verwitterte Gartenbank, von der aus Sie Ihren Garten so richtig genießen können, am besten mit herrlicher, italienischer Antipasti und einem guten, italienischen Wein. Das sind die echten dolce far niente Momente… Saluti!