Rosen – sie sind seit Jahrhunderten die Lieblinge der Gartenliebhaber. Wusstest du, dass es eine enorme Vielfalt an Rosensorten gibt? Von romantischen Kletterrosen und farbenfrohen Strauchrosen bis hin zu eleganten Teerosen und pflegeleichten Bodendeckern – für jeden Garten und Geschmack gibt es die perfekte Rose. In diesem Blog nehmen wir dich mit in die faszinierende Welt der Rosen, damit du genau weißt, welche Sorte am besten zu dir und deinem Garten passt. Bereit, dich inspirieren zu lassen? Lass uns anfangen!
Edelrose: Blickfang im Beet
Die auffällige Edelrose wird auch als Teerose bezeichnet. Sie trägt an jedem Stiel nur eine einzelne Blüte, was ihr eine klassische und elegante Ausstrahlung verleiht. Die Blüte ist groß, wunderschön gefüllt und in vielen Farben erhältlich, von zartem Pastell bis hin zu tiefem Rot. Die Blütezeit erstreckt sich über den ganzen Sommer, sodass du monatelang diese Schönheit genießen kannst. Die Edelrose kommt am besten zur Geltung, wenn sie in Gruppen in einem Beet gepflanzt wird, wo sie sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine üppige, romantische Atmosphäre schafft.
Beetrosen: Ideal für einen farbenfrohen Garten
Die hübsche Beetrose hat in der Regel kleinere Blüten, die jedoch in Büscheln an einem Stiel stehen. Dies verleiht dem Strauch ein üppiges und reiches Aussehen – perfekt für einen farbenfrohen Garten. Die Blüten können einfach oder wunderschön gefüllt sein und sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, von frischem Weiß über warmes Rosa bis hin zu leuchtendem Rot. Auch die Beetrose blüht den ganzen Sommer hindurch, sodass du lange Freude an ihrer Schönheit hast. Beetrosen kommen am besten in Gruppen gepflanzt in einem Beet zur Geltung, wo sie für ein üppiges Blütenmeer und eine fröhliche Ausstrahlung sorgen. Außerdem sind Beetrosen relativ pflegeleicht, was sie bei Gartenliebhabern besonders beliebt macht.


Miniaturrose: Ideal als Bodendecker
Die bodendeckende Miniaturrose hat kleine Blüten, die in Büscheln wachsen und der Pflanze eine elegante, kompakte Ausstrahlung verleihen. Ein gutes Beispiel ist die Rose The Fairy, die aufgrund ihres niedrigen Wuchses hervorragend als Bodendecker geeignet ist. Diese vielseitige Rose kann nicht nur in Beeten, sondern auch in Töpfen gepflanzt werden, was sie ideal für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone macht. Wie andere Rosen blüht die Miniaturrose üppig und den ganzen Sommer über und sorgt so für langanhaltenden Blütengenuss an jedem Ort im Garten.
Englische Rose: Für Romantik und herrlichen Duft
Die romantische Englische Rose ist leicht an ihren dicht gefüllten Blüten zu erkennen, die nicht nur wunderschön anzusehen sind, sondern auch einen köstlichen Duft verströmen! Diese Rose bringt eine zauberhafte romantische Atmosphäre in jeden Garten. Die Stängel tragen oft mehrere Blüten, wodurch der Strauch eine reiche und anmutige Ausstrahlung hat. Die Blüten erscheinen den ganzen Sommer hindurch und erstrahlen in zarten Pastelltönen wie Hellrosa, Pfirsich oder Creme. Dank ihrer klassischen Optik und ihres betörenden Dufts sind Englische Rosen nicht nur perfekt für Beete, sondern auch hervorragend als Schnittblumen in einer Vase geeignet.
Stammrose: Elegante Blickfänger
Eine Stammrose ist ein wunderschöner Rosenstrauch, der auf einem Stämmchen wächst und deinem Garten sofort eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Diese Rosen sind in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass du diejenige auswählen kannst, die am besten zu deinem Gartendesign passt. Der Stamm selbst wird mit der Zeit dicker, wächst aber nicht mehr in die Höhe, sodass du im Voraus planen kannst, wie diese Rose in deinem Garten wirken wird. Stammrosen gibt es mit verschiedenen Rosensorten wie Edelrosen, Beetrosen, Miniaturrosen oder Englischen Rosen, sodass immer eine passende Option für deinen Geschmack dabei ist. Zudem sind auch Trauerrosen erhältlich, die mit ihren herabhängenden Zweigen einen zauberhaften Blütenwasserfall erschaffen. Stammrosen sind ideale Blickfänger in Beeten, Töpfen oder entlang von Wegen und verleihen jedem Garten eine elegante und edle Note.


Botanische Rose: Ideal für einen natürlichen Garten
Die botanische Rose ist eine ausgezeichnete Wahl für einen großen, naturnahen Garten, in dem Einfachheit und Authentizität im Mittelpunkt stehen. Diese Wildrose zeichnet sich durch ihre schlichten, einfachen Blüten aus, die trotz ihrer kurzen Blütezeit echte Hingucker sind. Nach der Blüte entwickelt die Pflanze wunderschöne dicke Hagebutten, die dem Garten im Spätsommer und Herbst eine warme, natürliche Ausstrahlung verleihen. Die Hagebutten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Vögel und andere Tiere an, wodurch diese Rose zu einem lebendigen und tierfreundlichen Garten beiträgt. Darüber hinaus können die Hagebutten zur Herstellung von Marmelade oder Tee verwendet werden, was der botanischen Rose einen zusätzlichen praktischen Reiz verleiht. Eine unverzichtbare Pflanze für Liebhaber naturnaher Gärten!
Kletterrose
Die Kletterrose ist ein wahrer Blickfang, der sich mit seinen langen, flexiblen Trieben ideal eignet, um an einer Wand, Pergola oder Rosenlaube zu wachsen. Da sich diese Rose nicht von selbst an der Wand festhält, benötigt sie etwas Unterstützung. Ein Rankgitter, Bindedraht oder robuste Rosenbögen helfen dabei, sie optimal zur Geltung zu bringen. Mit einer Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern verleiht die Kletterrose deinem Garten eine elegante, vertikale Dimension. Es gibt Kletterrosen, die den ganzen Sommer über blühen, und solche, die nur einmal im Jahr blühen. Es ist daher wichtig, im Voraus zu entscheiden, welche Variante am besten zu deinen Wünschen passt. Durch ihre Vielseitigkeit und romantische Ausstrahlung ist die Kletterrose eine perfekte Wahl für Gärten, in denen Höhe und Atmosphäre Hand in Hand gehen!


Ramblers: Schnell wachsende Rosen für einen romantischen Garten
Ramblers sind beeindruckende, schnell wachsende Rosen, die problemlos Triebe von bis zu 8 Metern Länge entwickeln können. Sie werden oft gepflanzt, um in hohen Bäumen oder an anderen Strukturen zu wachsen, wodurch sie deinem Garten eine üppige, natürliche Ausstrahlung verleihen. Obwohl die Blütezeit nur einmal pro Saison, meist im Juni oder Juli, stattfindet, ist sie äußerst reich und spektakulär. Nach der Blüte bilden sich viele dekorative Hagebutten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Vögel anziehen. Ramblers sind ideal für Gärten, in denen du Höhe und eine wildere Optik schaffen möchtest. Sie können schnell große Flächen bedecken und verleihen deinem Garten eine romantische, grüne Atmosphäre. Beachte jedoch, dass die Blüte nur einmal im Jahr erfolgt, aber die Pracht und Schönheit der Blüten machen das mehr als wett.
Standort und Pflanzung der Rose
Es gibt viele verschiedene Rosensorten, doch einige grundlegende Anforderungen gelten für alle. Der Standort ist bei jeder Rose gleich: Rosen lieben Sonne. Je mehr Sonne, desto besser. Die Sonne lässt die Blätter schneller trocknen, wodurch Krankheiten weniger Chancen haben, sich auszubreiten. Die Pflanze bleibt in besserem Zustand, ist gesünder, wächst besser und blüht dadurch auch reicher! Da die Blüte viel Energie kostet, solltest du darauf achten, die Rose im Frühjahr, zu Beginn der Wachstumsperiode, und während des Wachstums mit einem guten organischen Dünger zu versorgen. Das fördert die Blüte. Rosen mögen keinen sauren Boden, daher solltest du bei Neupflanzungen immer spezielle Rosen-Erde verwenden. Diese ist optimal zusammengesetzt, um der Pflanze die besten Voraussetzungen zu bieten. Kontrolliere die Rose regelmäßig auf Mehltau, Sternrußtau und Rost. Ein Befall kann das Wachstum beeinträchtigen und die Pflanze schwächen, daher ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.
Rosen sind immer ein Genuss fürs Auge und lassen sich auch hervorragend mit Stauden oder einjährigen Sommerblühern kombinieren. So machst du deinen Garten noch schöner! Wir wünschen dir viel Freude bei deiner Wahl!