Einen kleinen Garten einzurichten, kann eine echte Herausforderung sein. Schließlich möchtest du den verfügbaren Raum so gut wie möglich nutzen – und das erfordert eine Portion Kreativität. Du musst dir Gedanken machen über Pflanzen, Dekoration, Beleuchtung und Möbel. Der erste Schritt ist dabei immer, deinen Gartenstil festzulegen. Denn zu jedem Stil passen andere Elemente. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Gartenstile und geben dir ein paar grüne Tipps mit auf den Weg.

Gartenarten – mehr als man denkt

Bevor wir uns mit verschiedenen Gartenstilen beschäftigen, lohnt es sich, erst einmal die unterschiedlichen Gartenarten anzuschauen, die wir in den Niederlanden häufig sehen. Denn was genau verstehen wir eigentlich unter einem „Garten“? Nicht jeder verfügt über ein großes Stück Land – aber das heißt noch lange nicht, dass man sich nicht eine schöne grüne Oase schaffen kann. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen drei typischen Gartenarten: dem Balkon, dem Vorgarten und dem Hintergarten.

Der Balkon – klein, aber oho

Wohnst du in einer Wohnung? Dann hast du wahrscheinlich auch einen Balkon. Und auch wenn der vielleicht nicht gleich wie ein „richtiger Garten“ wirkt, bietet er doch überraschend viele Möglichkeiten. Gerade auf einem Balkon lässt sich die Fläche besonders effizient nutzen. Du kannst zum Beispiel Pflanzkästen an der Brüstung anbringen, eine vertikale Wandbegrünung gestalten oder sogar einen kleinen Kräutergarten in Töpfen anlegen. Balkone liegen oft windgeschützt, man hat weniger Probleme mit Schädlingen – und sie sind schnell gemütlich gemacht. Mit ein paar hübschen Pflanzen, stimmungsvoller Beleuchtung und einem kleinen Bistrotisch wird dein Balkon schnell zu deinem Lieblingsplatz – ob für den Morgenkaffee oder den Sommerabend.

Der Vorgarten – deine grüne Visitenkarte

Der Vorgarten ist oft das Erste, was Gäste sehen, wenn sie zu dir kommen. Ganz gleich, ob er klein oder groß ist – dieser Bereich ist die perfekte Gelegenheit, deinem Zuhause eine einladende Ausstrahlung zu verleihen. Du kannst hier zum Beispiel mit niedriger Bepflanzung arbeiten, einen symmetrischen Weg zur Haustür anlegen oder bunte Blumen pflanzen, die über die ganze Saison blühen. Auch die Beleuchtung spielt eine Rolle – ein dezentes Licht entlang des Weges oder an der Haustür sorgt sofort für Atmosphäre und Sicherheit. Sieh deinen Vorgarten als eine Art Verlängerung deines Wohnraums: ein Ort, an dem dein Stil schon vor dem Eintreten sichtbar wird.

Der Hintergarten – dein kleines Paradies

Der Hintergarten ist oft der größte Außenbereich eines Hauses, auch wenn die Größe natürlich stark variiert – je nach Wohnlage und Region. In städtischen Gebieten, wie etwa im Randstad-Gebiet, verfügen viele Menschen über sogenannte „Briefmarkengärten“ – also sehr kleine Gärten. Doch auch hier lässt sich mit etwas Kreativität unglaublich viel herausholen. Multifunktionale Möbel, erhöhte Beete, Pflanzen in verschiedenen Höhenlagen und clevere Stauraumlösungen sind dabei echte Helfer. Dein Hintergarten kann alles sein: ein Ort der Entspannung, zum Gärtnern, für Grillabende oder als Spielplatz für Kinder. Was auch immer du dir wünschst – mit ein bisschen Fantasie gestaltest du deinen ganz persönlichen Lieblingsort im Grünen.

Deinen kleinen Garten gestalten – mit Stil und Persönlichkeit

Auch ein kleiner Garten kann zu etwas ganz Besonderem werden. Entscheidend ist, dass du dich zuerst für einen Gartenstil entscheidest, der zu dir passt. Magst du es modern, ländlich oder eher mediterran? Jeder Stil hat seinen ganz eigenen Charakter – und mit der richtigen Kombination aus Dekoration, Möbeln und Pflanzen entsteht ein harmonisches und stimmungsvolles Gesamtbild. Besonders in kleinen Gärten gilt: Jeder Quadratmeter zählt. Mit cleveren Ideen lässt sich auch auf wenig Raum Großes schaffen.

Mediterraner Garten – Urlaubsflair vor der Haustür

Träumst du vom entspannten Urlaubsgefühl, am liebsten direkt hinterm Haus? Dann ist ein mediterraner Garten genau das Richtige für dich. Diese Stilrichtung bringt Sonne, Meer und südliches Lebensgefühl in deinen Außenbereich. Helle, erdige Farbtöne wie Weiß, Ecru oder Sand, kombiniert mit natürlichen Materialien wie verwittertem Holz, Keramik und Naturstein, sorgen für die typische Atmosphäre. Runde Formen, Mosaikdetails und dekorative Terrakottatöpfe setzen zusätzliche Akzente. Bei der Bepflanzung solltest du auf sonnenliebende Pflanzen setzen: Lavendel, Rosmarin, Oleander oder Thymian sorgen für Duft und Farbe. Auch ein kleiner Zitronenbaum, ein Olivenbaum oder eine Zwergpalme machen sich hervorragend in Töpfen oder Hochbeeten. Ergänze das Ganze mit Bambus-Sichtschutz, einer Hängematte oder einem Sonnenbett – und schon fühlst du dich wie an der Costa del Sol.

Moderner Garten – klar, minimalistisch und stilvoll

Liebst du klare Linien und eine aufgeräumte Optik? Dann ist ein moderner Garten ideal für dich – besonders bei begrenztem Platzangebot. Der moderne Stil setzt auf Ruhe, Struktur und ein durchdachtes Design. Mit geometrischen Formen und einem cleveren Linienverlauf wirkt die Fläche optisch größer. Verwende große, schlichte Bodenplatten, geradlinige Pflanzkübel aus Beton oder Metall und Möbel mit reduziertem Design. Bei der Bepflanzung eignen sich Pflanzen mit starker Präsenz: Ziergräser, Paradiesvogelblumen oder Gartenbananen setzen tropische Akzente. Auch Bambus, Farne oder in Form geschnittene Buchsbäume passen gut in diesen Stil. Halte das Farbschema dezent – Grautöne, Schwarz, Weiß und Grün sorgen für ein ruhiges, modernes Gesamtbild. Und ganz wichtig: Licht. Bodenspots oder LED-Streifen entlang des Terrassenrands sorgen abends für eine edle Stimmung.

Ländlicher Garten – gemütlich und natürlich

Ein ländlicher Garten strahlt Behaglichkeit und Wärme aus. Auch wenn diese Gärten oft etwas größer sind, lässt sich das ländliche Flair wunderbar auf kleinem Raum umsetzen. Setze auf natürliche Materialien wie Holz, Kies oder Ziegelsteine und plane mit sanften, geschwungenen Formen. Ein kleines Holzbankerl, ein runder Esstisch oder eine Pergola mit Kletterpflanzen fügen sich perfekt ein. Bei der Bepflanzung dürfen Blumen natürlich nicht fehlen – Hortensien, Mohn, Lavendel und Ziergräser bringen Farbe und Leben. Besonders praktisch: Kletterpflanzen wie Clematis oder Kletterrosen brauchen wenig Platz und sorgen für eine romantische Atmosphäre. Wenn du etwas Platz für einen kleinen Rasen hast, rundet das den Look ideal ab. Ein Tipp: Setze auf Dekoration mit Charakter – zum Beispiel Gusseisenlaternen, Vogelhäuschen oder alte Holzkisten. Und nutze auch hier die Höhe clever aus, um möglichst viel aus deinem Garten herauszuholen.

Vertikales Gärtnern – grün in die Höhe denken

Du hast nur wenig Platz im Garten, aber dafür eine freie Wand oder einen ungenutzten Zaun? Dann ist vertikales Gärtnern genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch richtig stilvoll aus. Indem du in die Höhe arbeitest – mit Pflanzkästen, Wandregalen oder hängenden Töpfen – schaffst du dir eine grüne Oase, ganz ohne viel Bodenfläche zu verbrauchen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig: Von schlichten Metallrahmen für einen modernen Look bis hin zu Holzpaletten oder selbst gebauten Pflanzenwänden für eine rustikale oder verspielte Atmosphäre. Besonders charmant ist ein vertikaler Kräutergarten – frisches Basilikum, Minze, Thymian oder Petersilie direkt aus deinem Garten. Das ist nicht nur praktisch und lecker, sondern duftet auch noch wunderbar, wenn du vorbeigehst.

Vertikales Gärtnern ist ideal, um kahle Wände zu beleben, deinem Garten mehr Höhe und Tiefe zu verleihen und zusätzliche Grünflächen zu schaffen – genau dort, wo sonst nichts Platz findet. Auch auf Balkonen oder in kleinen Vorgärten ist diese Methode ein cleverer Weg, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Kurz gesagt: Auch der kleinste Garten kann ganz groß rauskommen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, deinen Außenbereich persönlich, stimmungsvoll und grün zu gestalten. In unserem Webshop findest du jede Menge Inspiration sowie eine große Auswahl an Pflanzen, die perfekt zu deinem Garten, deinem Stil und deinem Platzangebot passen. Also leg los und lass deiner Kreativität freien Lauf. Und wenn du fertig bist – zeig uns dein Gartenprojekt! Wir sind gespannt auf dein kleines grünes Paradies.