Die Kirschlorbeerhecke, auch Lorbeerkirschhecke oder Lorbeerhecke genannt, ist eine der beliebtesten Hecken, die gepflanzt werden. Die einzigartige Ausstrahlung der Kirschlorbeerhecke, die sich äußerlich total von anderen Hecken wie beispielsweise der Koniferenhecke unterscheidet, spricht viele Gartenfans an. Und darüber wundern wir uns nicht, denn sie trägt schöne (immer)grüne Blätter und hat eine volle, kompakte Wuchsform! In unserem ausführlichen Garteninformationen über Kirschlorbeerhecken findest du praktische Informationen, die dich bei der Auswahl der richtigen Kirschlorbeerhecke für deinen Garten oder der Pflege deiner bereits angepflanzten Lorbeerhecke unterstützen.  

Verschiedene Kirschlorbeer-Sorten 

Es gibt zahlreiche verschiedene Kirschlorbeer-Sorten auf der ganzen Welt. Welche davon sich am besten für deinen Garten eignet, hängt unter anderem vom dir zur Verfügung stehenden Platz und den Anforderungen, die du an deine Hecke stellst, ab. In unserem Sortiment findest du verschiedene Varianten des Kirschlorbeers, passend zu verschiedenen Gartentypen und Wünschen. So bezaubert beispielsweise der Kirschlorbeer 'Herbergii' mit seiner üppigen Blüte, wogegen der Kirschlorbeer 'Otto Luyken' viel niedriger als andere Kirschlorbeersorten bleibt und er sich dadurch besonders für kleinere Gärten eignet. Nachfolgend erläutern wir einige der beliebtesten Sorten etwas näher. Oder schau dir hier eine komplette Übersicht unseres Kirschlorbeer-Sortiments an

Kirschlorbeer Otto Luyken: ideal für den kleinen Garten 

Die Sorte 'Otto Luyken' ist eine ganz besondere Variante des Prunus lauroceracus. Diese immergrüne Heckenpflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,25 Metern. Mit ihrer kompakten Wuchsform und den glänzenden dunkelgrünen Blättern ist sie eine elegante Ergänzung für jeden Garten. Sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeiht sie gut und passt sich verschiedenen Bodenarten an. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sich die 'Otto Luyken' perfekt für Hecken bis zu 1 Meter. Ihr langsamer Wuchs bedeutet auch weniger Pflege; einmal im Jahr schneiden genügt. Was die 'Otto Luyken' außerdem von anderen Kirschlorbeersorten unterscheidet, sind ihre langen, ovalen Blätter mit glänzender Oberfläche. Diese verleihen der Hecke im Vergleich zu anderen immergrünen Hecken eine weniger steife Ausstrahlung. Sie blüht im Frühling und Herbst mit auffälligen weißen Blüten, die dem Garten ein lebendiges Flair verleihen. 

Beliebte Kirschlorbeerhecke: Kirschlorbeer Rotundifolia 

Eine unserer am häufigsten verkauften Kirschlorbeerhecken ist der Kirschlorbeer 'Rotundifolia'. Die Sorte Rotundifolia ist ein dicht bewachsener Strauch mit auffallend großen und glänzenden Blättern. Mit seiner Fähigkeit, schnell zu wachsen (ungefähr 50 cm pro Jahr), ist er die perfekte Heckenpflanze. Wird diese Pflanze zu groß, kann sie stark zurückgeschnitten werden, sie wird dann erneut austreiben. Dank der großen ovalen Blätter mit glänzender Oberseite hat der Kirschlorbeer 'Rotundifolia' ein unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hecken lässt sich dieser Kirschlorbeer schwerer in gerade und straffe Formen schneiden, was seinen natürlichen Glanz betont. Außerdem ist er immergrün, sodass du dich das ganze Jahr lang an seiner Schönheit erfreuen kannst. 

Schmalwüchsiger Kirschlorbeer: Kirschlorbeer Genolia 

Du suchst eine Hecke, die besonders schmal bleibt? Dann ist der Kirschlorbeer Genolia vielleicht die richtige Wahl! 'Genolia' ist eine Lorbeerkirsche, die durch ihre aufrecht wachsenden Triebe von Natur aus schmal bleibt, wodurch sie sich perfekt für schmale Hecken eignet. Mit ihrer kompakten Wuchsform bietet diese Heckenpflanze auch Sichtschutz, wenn sie zur Begrenzung des Gartens verwendet wird. Die Breite der Lorbeerhecke wird nicht mehr als 80-90 Zentimeter betragen, bei einer maximalen Höhe von 350 Zentimetern. Das glänzende dunkelgrüne Blatt der 'Genolia' ist schmal und oval. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist im Frühling oder Herbst. Wenn der Kirschlorbeer 'Genolia' zu groß wird, kann er stark zurückgeschnitten werden (bis etwa 40 Zentimeter über dem Boden), wonach er wieder austreiben wird. 

Grün und kompakt: Kirschlorbeer Obelisk 

Eine weitere ziemlich schmalwüchsige Kirschlorbeerhecke ist der Kirschlorbeer Obelisk. Die lateinische Bezeichnung des Kirschlorbeers Obelisk lautet Prunus laurocerasus ‘Obelisk’ und im Gegensatz zu anderen aufrecht wachsenden Kirschlorbeer-Sorten zeichnet sich der Kirschlorbeer Obelisk durch sein kleineres und rundlicheres Blatt aus. Die dunkelgrüne Farbe des Blattes ähnelt der des Kirschlorbeers Genolia. Die Sorte Obelisk unterscheidet sich außerdem von anderen Kirschlorbeer-Sorten durch ihre kompakte, aufrechte Wuchsform, ihre ausgezeichnete Frosthärte und die attraktiven kleinen Blätter, mit denen die Pflege besonders einfach wird. Mit einer maximalen Höhe von 4 Metern und einer Breite von 100 Zentimetern ist ein jährlicher (1–2-mal) Schnitt ausreichend, um eine wunderschöne Hecke zu erhalten. 

Kirschlorbeerhecke pflanzen und schneiden 

Das Pflanzen und Schneiden einer Lorbeerhecke ist nicht besonders schwierig. Sowohl der Kirschlorbeer als auch der Portugiesische Lorbeer gedeihen gut auf verschiedenen Bodenarten und Standorten. Der Boden sollte allerdings gut durchlässig sein, denn nur wenige Heckenpflanzen vertragen Staunässe. Unter solchen Bedingungen kann Wurzelfäule auftreten. Das Schneiden erfordert etwas mehr Zeit als bei vielen anderen Heckenpflanzen, da die zierlichen Blätter des Kirschlorbeers leicht von zu großen Heckenscheren beschädigt werden können. Verwendest du eine Gartenschere oder Astschere, mit denen du die Triebe, die das Erscheinungsbild stören, einzeln abschneidest, wird die Hecke kaum an Schönheit einbüßen. 
 
Die Pflege des Portugiesischen Kirschlorbeers erfordert in den ersten Jahren mehr Aufmerksamkeit als bei der durchschnittlichen Lorbeerkirsche. Dies ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Kirschlorbeer und dem Portugiesischen Kirschlorbeer. Der Kirschlorbeer verträgt Trockenheit gut, aber der Boden, in dem die Portugiesische Kirschlorbeerhecke gepflanzt wird, muss feucht gehalten werden, bis die Pflanzen ausgewachsen sind. Sobald sie gut verwurzelt sind, wird keine Kirschlorbeer-Sorte Probleme mit Trockenheit haben. 
Hast du weitere Fragen über den Kirschlorbeer oder zweifelst du, welche Kirschlorbeerhecke am besten zu deinem Garten passt? Stell uns vor Ort im Gartencenter in Venlo deine Frage oder nehme im Chat Kontakt mit uns auf.