Sobald der Sommer zu Ende geht, denken viele Menschen, dass auch die Gartensaison vorbei ist. Doch das stimmt nicht. Gerade im Herbst können Sie den Garten noch in voller Farbenpracht genießen. Mit den richtigen Pflanzen bringen Sie Wärme, Lebendigkeit und Struktur in den Garten – bis weit in den Spätherbst hinein. Der Herbst ist außerdem die Jahreszeit der intensiven Blattfarben, der kräftigen Blüten und der regen Aktivität von Vögeln und Insekten. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Herbstblühern, herbstblühenden Stauden, Kübelpflanzen, Bäumen und immergrünen Pflanzen Farbe in den Garten bringen – und gleichzeitig schon den Frühling mit Blumenzwiebeln vorbereiten.

Herbstblüher: Farbe bis weit in den Oktober

Wer im Herbst noch Blüten im Garten haben möchte, hat zum Glück eine große Auswahl. Es gibt viele robuste Herbstblüher, die auch im September und Oktober noch blühen. Denken Sie an Astern, die in Violett, Rosa und Weiß Ihre Beete beleben, oder an die widerstandsfähige Chrysantheme, die sogar ein wenig Kälte verträgt. Auch der Sonnenhut blüht spät im Jahr und sorgt für warme Farbtöne im Garten. Diese Herbstblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, die auf der Suche nach dem letzten Nektar sind. So schenken Sie dem Garten nicht nur Farbe, sondern unterstützen auch das Ökosystem.

Herbstblühende Stauden: Farbe und Struktur

Stauden bilden das Rückgrat eines Gartens, und zum Glück gibt es viele Arten, die gerade im Herbst ihren besonderen Wert zeigen. Ein Beispiel ist die Herbst-Anemone, eine elegante Pflanze, die oft bis in den Oktober hinein blüht. Auch der Sedum, oft als Fetthenne bekannt, ist eine herbstblühende Staude, die mit ihren kräftigen Doldenblüten und rosa bis tiefroten Farbtönen wirklich auffällt. Eine weitere gute Wahl ist das Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) mit seinen zarten violetten Blüten. Diese Pflanzen sorgen nicht nur für Farbe, sondern geben dem Garten auch Höhe und Struktur. In Kombination mit Ziergräsern entsteht eine natürliche und dynamische Herbstbepflanzung. Das Schöne daran: Diese Stauden kommen jedes Jahr wieder – und sind damit eine nachhaltige Wahl für Gartenliebhaber.

Herbstliche Topfpflanzen: Farbe auf Balkon und Terrasse

Auch ohne großen Garten können Sie die Farben des Herbstes genießen. Mit herbstlichen Topfpflanzen verleihen Sie Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse im Handumdrehen eine warme Ausstrahlung. Alpenveilchen sind eine gute Wahl, da sie lange blühen und gut gegen kühlere Temperaturen gewappnet sind. Heide (Calluna vulgaris) ist ein echter Klassiker und in verschiedenen Farben erhältlich. Mini-Chrysanthemen sind kompakt und robust – perfekt für Töpfe. Wenn Sie verschiedene Topfpflanzen in große Kübel setzen oder in Gruppen am Hauseingang arrangieren, entsteht eine besonders einladende Herbstszene. Es lohnt sich außerdem, Topfpflanzen mit farbenfrohem Laub oder dekorativen Formen zu wählen, sodass Ihr Garten oder Balkon auch ohne Blüten lebendig wirkt. Und suchen Sie noch nach schönen Pflanzgefäßen? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf unser großes Sortiment an Blumentöpfen und -kästen.

Bäume, Hecken und Immergrün: Struktur und Farbe, die bleibt

Neben Blumen und Stauden sind auch Bäume und Sträucher wichtig, um den Garten im Herbst attraktiv zu gestalten. Sie geben Höhe, Struktur und oft auch Farbe. Manche Bäume zeigen sich gerade im Herbst von ihrer schönsten Seite durch ihre auffällige Laubfärbung. Denken Sie etwa an den Amberbaum mit seinen tiefrot-orangen Herbsttönen oder an den Japanischen Ahorn, der leuchtend rot oder orange erstrahlen kann. Solche Bäume sind echte Blickfänge im Garten.

Auch Heckenpflanzen spielen eine große Rolle im Herbstgarten. Eine Buchenhecke behält im Winter ihr trockenes, kupferfarbenes Laub, was Wärme und Struktur verleiht. Feldahorn, Hainbuche und Liguster sind ebenfalls gute Optionen – manche verlieren ihr Laub, andere bleiben teilweise oder ganz belaubt. Wer das ganze Jahr über grünes Laub im Garten bevorzugt, setzt auf immergrüne Hecken wie Eibe, Lorbeer oder Portugiesischen Lorbeer. Diese behalten ihre Blätter, bleiben schön dicht und schaffen eine ruhige Basis im Garten.

Immergrüne Pflanzen sind generell eine kluge Wahl, wenn Sie auch im Herbst und Winter Grün und Struktur erhalten möchten. Denken Sie an Stechpalmen mit ihren dunkelgrünen glänzenden Blättern und roten Beeren, an Ziergräser oder Bodendecker, die lange schön bleiben. Auch einige Rhododendren, Skimmien und Sträucher wie die Pieris bieten attraktives Laub, das sich im Herbst verfärbt oder schlicht grün bleibt. So kombinieren Sie Farbe, Form und Beständigkeit im Garten – selbst dann, wenn die meisten Blüten bereits verblüht sind.

Jetzt pflanzen, später genießen: Blumenzwiebeln im Herbst

Obwohl Blumenzwiebeln oft mit dem Frühling verbunden werden, beginnt die Arbeit dafür schon im Herbst. Wer im zeitigen Frühjahr Tulpen, Narzissen, Krokusse oder Traubenhyazinthen genießen möchte, sollte die Zwiebeln jetzt setzen. Die kühleren Bodentemperaturen im Herbst sind ideal: Die Zwiebeln bilden Wurzeln und treiben nach dem Winter aus. Wählen Sie zum Beispiel eine Kombination aus frühblühenden Krokussen und später blühenden Tulpen, damit Ihr Garten über Monate hinweg Farbe zeigt. Blumenzwiebeln eignen sich für Beete, Pflanzflächen und Töpfe und passen hervorragend zwischen Stauden oder unter laubabwerfende Sträucher. So legen Sie schon jetzt die Grundlage für ein farbenfrohes Frühjahr – während Ihr Garten auch im Herbst in voller Pracht erstrahlt.

Herbst ist auch Leben: Vögel, Insekten und Biodiversität

Ein Herbstgarten ist nicht nur eine Freude fürs Auge, sondern auch von großem Wert für die Natur. Herbstblumen bieten Nahrung für Insekten, die noch aktiv sind, wie Hummeln und Bienen. Pflanzen wie Rudbeckia oder Echinacea bleiben attraktiv, selbst nachdem die Blüte vorbei ist. Ihre Samenstände locken Vögel wie Finken und Stieglitze an, die gerne im Garten nach Nahrung suchen. Wenn Sie verblühte Pflanzen nicht sofort entfernen, schaffen Sie außerdem Überwinterungsmöglichkeiten für Insekten. So wird Ihr Garten selbst in den kälteren Monaten zu einem Ort voller Leben.

Zum Schluss: Farbe im Garten – das ganze Jahr über

Der Herbst bietet also viele Möglichkeiten, Ihren Garten oder Balkon farbenfroh und lebendig zu gestalten. Mit robusten Herbstblühern, herbstblühenden Stauden, Topfpflanzen, laubabwerfenden Sträuchern, immergrünen Pflanzen und Blumenzwiebeln machen Sie den Herbst zu einer der schönsten Jahreszeiten in Ihrem Garten. Vergessen Sie dabei nicht die Bedeutung der Biodiversität: Viele dieser Pflanzen sind nicht nur schön, sondern auch nützlich für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Schauen Sie gerne in unserem Gartencenter vorbei, um Inspiration und Beratung zu erhalten, oder entdecken Sie unser Online-Sortiment. Die Auswahl ist groß – und so können Sie auch im Herbst Ihren Garten in voller Farbenpracht genießen.