Eine Hortensie ist eine wahre Zierde für jeden Garten. Aber welche Sorte soll es sein? Wie soll man sich nur entscheiden bei der großen Auswahl an Hortensien? Wird es eine Ballhortensie, eine Tellerhortensie oder doch eine Rispenhortensie – und wie schneidet man diese Pflanze überhaupt richtig? Wir haben alles für dich übersichtlich zusammengestellt, damit dir die Wahl leichter fällt. Du hast keinen Garten, sondern nur eine Terrasse? Kein Problem – auch in einem passenden Topf macht die Hortensie eine tolle Figur
Bauernhortensie
Die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) mit ihren wunderschönen, runden Blütenbällen in rosa, weiß oder blau. Sie stehen nicht gerne in der vollen Sonne und bevorzugen etwas mehr Schatten. Sie blühen am vorjährigen Holz, die Blütenknospen für die Blüte im nächsten Jahr werden nach der Blüte des vorangegangenen Jahres gebildet. Das bedeutet, dass Sie diese Hortensie nicht zu stark zurückschneiden dürfen, da Sie sonst die Blütenknospen ebenfalls wegschneiden! Unter den Bauernhortensien findet man auch besonders blühfreudige Sorten: So unter anderem die Forever&Ever und die Endless Summer, beide Hortensien blühen sowohl auf ein-, als auf mehrjährigem Holz. Dadurch dauert die Blüte dieser Hortensien viel länger. Diese beiden Sorten dürfen übrigens geschnitten werden. Die Endless Summer wächst etwas lockerer, wohingegen die Forever&Ever eine vollere Form hat.
Schirmhortensie / Tellerhortensie
Die Schirmhortensie gehört eigentlich zu den Bauernhortensien, unterscheidet sich allerdings durch ihre andersartigen Blüten. Anstelle einer kugligen Blütendolde bildet diese Hortensie flache Schirmrispen mit kleinen Blüten in der Mitte und einem äußeren Kranz aus größeren Blüten. Auch diese Hortensie bevorzugt einen Standort mit etwas Schatten und blüht auf mehrjährigem Holz, wie auch die anderen Bauernhortensien.
Hortensie Annabelle / Strong Annabelle
Die allseits beliebte Annabelle, auch als Schneeballhortensie bekannt, mit ihren großen weißen Blüten kennen die meisten Gartenbesitzer. Die Blüten können bei Starkregen so schwer werden, dass die Blütenstiele überhängen oder gar umknicken. Die Strong Annabelle hat stärkere Stiele, die das Gewicht der Blüten besser tragen können. Diese Hortensie darf an einen Standort in der Sonne gepflanzt werden, falls sie dort genügend mit Wasser versorgt wird. Die Annabelle muss zum Beginn des Frühjahrs bis auf 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden.


Rispenhortensie
Die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) bildet große, kegelförmige Blütenrispen. Die Farbe der Blüten verändert sich zum Herbst hin in wunderschöne Rottöne. Es sind verschiedene Sorten erhältlich, die sich in Farbe und Wuchshöhe unterscheiden. Alle Formen der Rispenhortensie blühen auf einjährigem (neuen) Holz, das sind die Triebe, die in diesem Jahr gebildet werden. Deshalb darf diese Hortensie jedes Jahr im Frühjahr geschnitten werden. Die Pflanze kann dann bis auf 10-15 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Die Rispenhortensie darf auch an einen Standort in der vollen Sonne gepflanzt werden.
Kletterhortensie
Die Kletterhortensie (Hydrangea anomale petiolaris) eignet sich ausgezeichnet als Kletterstrauch für eine Mauer an der Nord- oder Ostseite, dort wo nicht allzu viel Sonne hinkommt. Sie wächst relativ langsam, verliert ihr Blatt im Winter, ist allerdings sehr winterhart. Diese Kletterhortensie bildet breite Blütenschirme mit kleinen Blüten in der Mitte und einem äußeren Kranz aus größeren Blüten. Diese Kletterpflanze kann in Form geschnitten werden, so dass die Pflanze stramm und flach bleibt.
Eichenblatt-Hortensie
Die Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia) hat große, weiße Blütenrispen, die einen tollen Kontrast zu den großen Blättern, die dem Eichenblatt ähneln, bilden. Im Herbst verfärbt sich das Blatt in wunderschöne rote Herbsttöne. Diese Hortensie kann eine Wuchshöhe von ca. 2 Metern erreichen, wächst allerdings recht langsam. Das Schneiden dieser Hortensie ist nicht notwendig.


Samthortensie
Die Samthortensie (Hydrangea aspera macrophylla), auch als Raue Hortensie bekannt, hat große, behaarte Blätter und kann eine Wuchshöhe von ca. 3-4 Metern erreichen. Die Innenblüten der Schirmrispen sind lila, die Außenblüten sind weiß. Diese Pflanze wächst schnell. Da sich die Blüten auf dem mehrjährigen Holz bilden, ist ein Schnitt nicht empfehlenswert. Denn auch hier gilt: wird geschnitten, erscheinen keine Blüten!
Tellerhortensie
Die Tellerhortensie (Hydrangea serrata), auch bekannt als Japanische Tellerhortensie, ist ein kleiner, kompakter Strauch mit kleineren Blüten und Blättern. Die Blüten bleiben bis in den Spätsommer hinein am Strauch. Diese Hortensie bevorzugt einen Standort im Halbschatten, am liebsten nicht in der vollen Sonne.
Hortensie pflanzen
Nicht nur der Standort einer Hortensie ist wichtig, auch der Boden hat Einfluss auf das Gedeihen der Pflanze. Eine Hortensie liebt einen leicht sauren Boden. Deshalb sollten Sie beim Anpflanzen etwas DCM Pflanzerde für Hortensien unter die Gartenerde mischen. Geben Sie im Frühjahr und während der Blüte noch einen organischen Dünger, damit sich Ihr Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Bei den blauen Hortensien können Sie eventuell noch einen zusätzlichen Blaumacher hinzufügen, damit die Hortensie ihre blaue Blütenfarbe behält. Egal, für welche Hortensie Sie sich entscheiden, eine Hortensie passt immer gut in jeden Garten und auf jeden Balkon. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihren Hortensien!