
Kamelien
Die Kamelie ist eine mediterrane Pflanze und eine vielseitige sowie elegante Bereicherung für jeden Garten. Ob Sie sich für die Teeblätter der Camellia sinensis, die Herbstblüte der Camellia sasanqua oder die früh blühende Pracht der Camellia japonica entscheiden, diese Pflanze wird definitiv beeindrucken.
Kamelienpflanze
Kamelie bedeutet wörtlich „blühender Strauch“ und ist eine beliebte Zierpflanze, die für ihre wunderschönen Blüten und glänzenden, immergrünen Blätter bekannt ist. Dieser Zierstrauch ist bei Gärtnern und Landschaftsarchitekten aufgrund seiner eleganten Erscheinung und der Vielfalt an Farben und Formen sehr beliebt. Kamelien lassen sich in Frühjahrs- und Herbstblüher unterteilen, beide sind winterhart und immergrün. Kamelien bevorzugen einen leicht sauren, feuchten Boden und sollten nicht in die pralle Mittagssonne gestellt werden, da dies ihre Blätter beschädigen kann. Sie gedeihen sowohl in Töpfen als auch im Freiland, was sie für verschiedene Gartengestaltungen und Standorte geeignet macht.
Camellia sinensis
Die Camellia sinensis ist als Teepflanze bekannt. Wie der Name schon verrät, wird diese Art zur Herstellung von Tee verwendet. Die Pflanze hat kleinere Blätter als die meisten anderen Kamelienarten und trägt hübsche weiße Blüten. Die Blätter der Camellia sinensis werden geerntet und verarbeitet, um grünen, schwarzen und Oolong-Tee herzustellen. Diese Pflanze gedeiht am besten in leicht sauren, gut durchlässigen Böden und bevorzugt einen halbschattigen Standort. Neben ihrem praktischen Nutzen für die Teeproduktion ist die Camellia sinensis auch eine dekorative Bereicherung für den Garten.
Camellia sasanqua
Die Camellia sasanqua ist ein Herbstblüher und die perfekte Wahl, wenn Sie auf der Suche nach zierlichen Blüten und einer langen Blütezeit sind. Diese Art hat kleinere Blätter und oft auch kleinere, offene Blüten. Die Blüten besitzen auffällige Staubgefäße, die für einen schönen Kontrast sorgen. Die Camellia sasanqua blüht vom Herbst bis zum frühen Winter und verleiht dem Garten in den kälteren Monaten Farbe. Diese Pflanze liebt leicht saure, gut durchlässige Böden und bevorzugt einen halbschattigen Standort. Die Camellia sasanqua ist winterhart und kann Temperaturen bis -12°C standhalten. Diese Pflanze eignet sich daher gut für unser Klima.
Camellia japonica
Die Camellia japonica, eine früh blühende Sorte, ist bekannt für ihre großen, rosenartigen Blüten, die im späten Winter bis frühen Frühling erscheinen. Diese Blüten gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter Weiß, Rosa, Rot und sogar gestreift. Die Camellia japonica ist eine beliebte Wahl für formale Gärten und wird oft als dekorative Hecke oder Solitärpflanze verwendet. Diese Pflanze bevorzugt ebenfalls einen leicht sauren, feuchten Boden und gedeiht am besten an einem geschützten Standort, der vor der prallen Mittagssonne bewahrt wird. Die Camellia japonica ist ebenfalls winterhart und kann Temperaturen bis -15°C standhalten.
Kamelie kaufen
Bei Budgetplant XL finden Sie ein breites Sortiment an Kamelien, die perfekt für verschiedene Gartengestaltungen und Verwendungszwecke sind. Diese mediterranen Pflanzen werden sorgfältig von unseren festen Züchtern ausgewählt und kultiviert, was gesunde und kräftige Pflanzen gewährleistet. Besuchen Sie unser 15.000 m² großes Gelände, um unser Angebot zu entdecken! Selbstverständlich können Sie Ihre Wunschpflanze auch online bestellen, und wir liefern sie bequem zu dem Zeitpunkt, der Ihnen am besten passt. Haben Sie Fragen zu Kamelien oder anderen Bäumen und Pflanzen? Unsere Grün-Spezialisten stehen Ihnen in unserem Gartencenter zur Verfügung oder Sie können sich online an sie wenden. Suchen Sie nach einem bestimmten Exemplar, das Sie noch nicht gefunden haben? Dann kontaktieren wir gerne unsere Züchter, um sicherzustellen, dass Sie genau die Pflanze erhalten, nach der Sie suchen.
Kamelien pflanzen und pflegen
Das richtige Pflanzen einer Kamelie ist entscheidend für gesundes Wachstum und optimale Blüte. Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden und ausreichend Licht, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Kompost oder gut verrottetem organischen Material, um die Bodenstruktur zu verbessern und der Pflanze einen guten Start zu ermöglichen. Setzen Sie die Kamelie dann in das Pflanzloch, sodass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.