Allgemeine Tipps

Da es im November recht kalt werden kann und es nachts Frost geben kann, gibt es einige Dinge, die man berücksichtigen sollte. Man sollte nämlich nicht einfach aufs Geradewohl schneiden.

Was geht und was geht nicht?

Kontrollieren Sie, ob sich ein Baum oder Strauch zum Schneiden eignet. Viele Bäume und Sträucher sollten in den kalten Monaten nicht geschnitten werden, da sie dadurch absterben können. Der Anblick eines verwilderten Baums oder Strauchs im Garten ist vielleicht nicht allzu schön, Sie sollten dann trotzdem auf einen Schnitt verzichten, denn ein abgestorbener Baum oder Strauch ist auch keine Zierde.

Frost

Haben Sie Bäume oder Sträucher in Ihrem Garten, die im November geschnitten werden dürfen (sehen Sie dazu die nachfolgende Liste), sollten Sie die Wettervorhersagen gut im Auge behalten. Wird in der Nacht nach dem Schneiden Frost erwartet? Dann sollten Sie das Schneiden aufschieben, denn der Baum oder Strauch könnte sonst Frostschaden erleiden.

Was kann man im November schneiden

Wir haben für Sie die Bäume und Sträucher aufgelistet, die man - wenn kein Frost erwartet wird - im November schneiden kann:

Apfelbaum

Apfelbäume können am besten in den Monaten November, Dezember und Januar geschnitten werden, vorausgesetzt es herrscht kein Frost. In diesen Monaten befindet sich der Apfelbaum in seiner Ruhephase und hat er sein Laub bereits abgeworfen. Der Kern des Apfelbaums sollte immer offen bleiben, damit genügend Sonnenlicht bis zum Kern vordringen kann. Deshalb sollte man alle Zweige, die nach innen wachsen wegschneiden.

Der Apfelbaum kann nur in diesen drei Monaten geschnitten werden, sobald es draußen wärmer wird, ist es zu spät zum Schneiden. Denn dann beginnen die Saftströme zu fließen und kann der Baum nicht mehr geschnitten werden.

APfelbaum schneiden

Buche

Jetzt im November und im Februar kann man die Buche wieder in Form schneiden. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu tief schneiden, die Buche kann dann lieber im Juni noch einmal gründlich geschnitten werden. 

Obststräucher

Sobald Obststräucher ihr Laub verloren haben, können sie geschnitten werden. Jetzt ist der beste Moment zum Schneiden, da sich die Obststräucher dann in ihrer Ruhephase befinden. Schneidet man in dieser Ruhephase, wird der Obstrauch weniger Schaden erleiden. Den Schnitt in dieser Periode nennt man auch einen Verjüngungsschnitt.

Trompetenbaum

Der Trompetenbaum (Catalpa) sollte vorzugsweise im Oktober oder Anfang November geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass es nach dem Schneiden keinen Frost gibt, da dann die Zweige abbrechen werden. Sie können alte, beschädigte oder abgestorbene Zweige wegschneiden. Wenn Sie den Trompetenbaum klein halten möchten, sollte er einmal jährlich gut eingekürzt werden. Dadurch wird das Wachstum des Baums gehemmt. Wird er nicht geschnitten, kann der Trompetenbaum bis zu zehn Meter hoch werden.

Kopfweiden

Wenn Sie eine Kopfweide zurückschneiden möchten, sollten Sie für die dünnen Zweige eine Gartenschere und für die dickeren Äste eine Handsäge verwenden. Sie können die Kopfweide jedes Jahr zurückschneiden, wird ein Jahr ausgelassen, ist das nicht so schlimm. Achten Sie aber darauf, dass die Weide mindestens alle drei bis maximal fünf Jahre geschnitten wird. Wenn das nicht geschieht, dann werden die Zweige zu dick und können sie abreißen und durch diese Wunden kann die Weide verfaulen.

Kopfweiden

Haben Sie einen oder mehrere dieser Bäume und Sträucher im eigenen Garten, haben Sie in diesem Monat einiges zu tun. Achten Sie vor dem Schneiden gut auf die Wettervorhersagen, damit können Sie vermeiden, dass Ihr Baum oder Strauch nach dem Schneiden erfriert. 

Haben Sie Fragen zum Schneiden im November? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf, unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.