Die Frostperiode ist nun vorbei

Nach den Eisheiligen (11. – 14. Mai) ist Nachtfrost sehr unwahrscheinlich. In diesem Zeitraum beginnen die wärmeren Tage. Was bedeutet das für Ihren Garten und Ihre Pflanzen? Sie können Ihre frostempfindlichen Pflanzen (unter anderem Kübelpflanzen und einjährige Pflanzen, die an einem geschützten Ort überwintert haben) nach den Eisheiligen wieder ins Freie stellen. Wenn Sie die Pflanzen im April noch nicht an die niedrigeren Temperaturen gewöhnt haben, dann ist der Mai dafür ein guter Zeitpunkt. Die Pflanzen haben nämlich den ganzen Winter lang in einem wärmeren Raum verbracht. Sie können die Pflanzen nun auch vorerst an einen windgeschützten Standort stellen. Sinken die Temperaturen in der Nacht unter den Gefrierpunkt? Dann ist es ratsam, die Pflanzen in der Nacht in die Garage oder in den Schuppen zu stellen.

Schneidearbeiten im Mai

Der Mai ist der ideale Zeitpunkt für die nachfolgenden Schneidearbeiten. Kontrollieren Sie vor dem Schneiden immer, ob sich Vogelnester in den Sträuchern/Bäumen befinden!

Ab Mitte Mai kann der Buchsbaum geschnitten werden. Im September kann der Buchsbaum zum zweiten Mal geschnitten werden. Schneiden Sie den Buchsbaum vorzugsweise an einem bewölkten Tag, dann verbrennen die geschnittenen Zweige nicht in der Sonne. Kontrollieren Sie beim Schneiden, ob der Buchsbaum nicht vom Buchsbaumzünsler befallen ist. Sie können ebenfalls Mitte Mai mit dem Schneiden der immergrünen Hecken beginnen, das sind unter anderem Liguster, Stechpalme,Eibe und Koniferen. Schneiden Sie die immergrünen Hecken vor dem 21. Juni, danach wird die Hecke auch wieder austreiben. Achten Sie darauf, dass es an diesem Tag nicht zu warm ist, die Hecken könnten empfindlich reagieren. Steinobst wie Kirschbäume, Pflaumenbäume und Aprikosenbäume können ebenfalls geschnitten werden. Sie können damit nach der Blüte im April/Mai beginnen. Sobald der Rhododendron verblüht ist, können die verwelkten Blüten weggeschnitten werden.Auch in diesem Monat können die im Frühjahr blühenden Sträucher, die im Mai blühen, geschnitten werden. Diese Sträucher können direkt nach der Blüte geschnitten werden, so dass sie auch im nächsten Jahr wieder wunderschön blühen werden.

Zeit zum Rasen mähen

März und April waren der ideale Zeitpunkt zum Düngen des Rasens, der Mai ist der Monat zum Rasen mähen. Für einen schönen Rasen sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden. Achten Sie beim Mähen darauf, dass Sie nicht in der prallen Sonne mähen, da Ihr Rasen dann zu schnell austrocknet. Sobald die Temperaturen wieder steigen, sollte der Rasen auch gewässert werden. Die Bewässerung sollte vorzugsweise morgens oder abends stattfinden. Ebenfalls sollte man beim Mähen immer die gleiche Schnitthöhe beibehalten, die optimale Höhe ist 3 bis 4 cm. Bei warmen Wetter dürfen die Grashalme etwas länger sein: 5 Zentimeter. Vergessen Sie nicht, Unkraut und Moos im Rasen zu entfernen und wenn nötig zu bekämpfen.

Sommerblühende Blumenzwiebeln pflanzen

Im Frühjahr kann man sommerblühende Blumenzwiebeln pflanzen. Beispiele dieser sommerblühenden Blumenzwiebeln sind die Schmucklilie, Astilbe und Babiana. Sie sollten darauf achten, dass Sie die Blumenzwiebeln nicht bei Nachtfrost pflanzen, darum empfiehlt man oft den Mai zum Pflanzen dieser Zwiebeln. Ein weiterer Vorteil dieser Blumenzwiebeln besteht darin, dass sie Bienen und Schmetterlinge in den Garten locken.

Verschönern Sie Ihren Garten mit ein- und zweijährigen Pflanzen

Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um mehr Farbe in den Garten zu bringen. Ein- und zweijährige Pflanzen eignen sich ausgezeichnet dazu. Diese Pflanzen können direkt ins Staudenbeet gepflanzt werden. Die einjährigen Pflanzen können auch problemlos in Blumentöpfe, Pflanzkörbe oder -Kübel gepflanzt werden. Bei Budgetplant finden Sie ein umfangreiches Angebot an einjährigen und sommerblühenden Pflanzen. Sehen Sie dazu unser Sortiment Sommerblüher.

Weitere Gartenarbeiten im Mai

Auch im Mai können Sie das Jäten von Unkraut im Garten, im Rasen oder auf Ihrer Terrasse weiter in Angriff nehmen. Im Mai gedeiht das Unkraut nämlich leider sehr gut. Im Mai haben auch die Kletterpflanzen einen starken Wachstumsschub, deshalb ist es wichtig, die Kletterpflanze gut festzubinden. Pflanzen und Bäume, die Sie vor kurzem gepflanzt haben, sollten genügend gegossen werden, damit sie gut wachsen können.