Unterteilen Sie das Jahr in die verschiedenen Jahreszeiten

Sie können das Jahr in die verschiedenen Jahreszeiten unterteilen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Diese Einteilung gilt auch für die meisten Pflanzen. Viele Pflanzen blühen nämlich in einer bestimmten Jahreszeit oder in mehreren Zeitabschnitten der Jahreszeiten. Damit bekommen Sie mit diesen Staudenpflanzen einen farbenfrohen Garten.

Frühling

Im Frühling zeigen die Frühblüher ihre Blüten. Aber welche Pflanzen sind denn eigentlich Frühblüher? Wir haben Ihnen die Frühblüher unter den Stauden aufgelistet;

Wussten Sie schon, dass…?

Wenn man die Blüten frühblühender Stauden nach der Blüte zurückschneidet, werden viele Sorten noch einmal blühen. Dadurch können Sie Ihre Pflanzen optimal genießen!

Sommer

Nach den Frühblühern sind die Sommerblüher an der Reihe. In dieser Jahreszeit zeigen sich die meisten Pflanzen von ihrer schönsten Seite. In den Monaten Juni und Juli gibt es ein optimales Angebot an blühenden Pflanzen.

Herbst

Natürlich halten sich Pflanzen nicht an einen genauen Jahreszeitenplan, an manchen Pflanzen kann man sich in mehreren Jahreszeiten erfreuen. So zum Beispiel die nachfolgenden Dauerblüher, die bis zu fünf Monate lang blühen.

Der Herbst hat seine eigenen, spezifischen Herbstblüher. Sie können sich dann zusätzlich zu den tollen Herbstfärbungen der Bäume auch noch an den wunderschönen Blumen erfreuen. Die Farben dieser Blumen passen ausgezeichnet zu den Herbstfarben der Bäume.

Winter

Der Winter ist die dunkle und eher traurige Jahreszeit, gerade dann möchte man Fröhlichkeit in den Garten bringen. Die Bepflanzung wird dann eine farbenfrohe „Quelle des Lichts“ in Ihrem eigenen Garten. 

Das Pflanzen

Berücksichtigen Sie die zu erwartende Wuchshöhe der Pflanze. Pflanzen Sie die höheren/größeren Pflanzen nach hinten und arbeiten Sie sich so nach vorne, damit die niedrigsten Pflanzen im vorderen Bereich stehen. Dies gilt natürlich nicht, wenn man nicht um das Staudenbeet herumgehen kann.

Sollten Gartenwege durch oder um Ihren Garten verlaufen, sollten Sie darauf achten, dass die niedrigen Pflanzen vorne gepflanzt werden. Direkt am Gartenweg. Von dort aus arbeiten Sie sich weiter nach hinten und wird die Bepflanzung höher.

Wenn Sie Ihre Pflanzen so einplanen, entsteht mehr Tiefe und wirkt der Garten spielerischer. Sie können sich mehr an den Pflanzen erfreuen, da sie nicht hinter höheren oder größeren Pflanzen versteckt werden. Sie erhalten eine Verschiedenheit an Pflanzen im Garten und es ergeben sich mehr Möglichkeiten, da Sie zwischen Bodendeckern, Sträuchern und (kleinen) Bäumen variieren. 

Möchten Sie gerne weitere Informationen erhalten oder eine Beratung anfragen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.