Die Malus-Kathedrale. Elstar 35+ C130 ist ein beliebter Obstbaum, der für seine saftigen Äpfel bekannt ist. Dieser Baum ist für seine Fähigkeit bekannt, auf allen Bodentypen gut zu wachsen,...
April
Weiß
Ja
Halfschaduw
Alle Bodenarten, Gut draniert
Solitair
No Stock AvailableGeschätzte lieferzeit: 7-10 werkdagen
Die Malus-Kathedrale. Elstar 35+ C130 ist ein beliebter Obstbaum, der für seine saftigen Äpfel bekannt ist. Dieser Baum ist für seine Fähigkeit bekannt, auf allen Bodentypen gut zu wachsen, sofern diese gut entwässert sind. Dies macht den Elstar zu einer vielseitigen Wahl für Ihren Garten. Die Blüten dieses Apfelbaums sind während der Blütezeit weiß und sorgen für einen schönen optischen Aspekt, bevor die Früchte erscheinen. Seine dekorative Form steigert nicht nur den Zierwert in Ihrem Garten, sondern sorgt auch für ein markantes Erscheinungsbild dieses Baumes.
Weil der Malus dumm ist. Elstar ist kein immergrüner Baum, er verliert im Herbst seine Blätter, danach bieten die kahlen Zweige im Winter eine andere Ästhetik. Wenn Sie Wert auf den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten in Ihrem Garten legen, ist dieser Apfelbaum eine hervorragende Ergänzung. Sie sorgt nicht nur das ganze Jahr über für einen optischen Genuss, sondern auch für einen praktischen Gegenwert in Form ihrer Früchte. Um den Elstar in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, einen Standort zu wählen, an dem er ausreichend Sonnenlicht erhält.
Verzorgingstipsvan de expert
Pflanzenschutz
Schutz des Alten Apfelbaums 'Elstar'
Schutz vor Schädlingen
Der 'Elstar' kann anfällig für Schädlinge wie Blattläuse, Apfelwickler und Schorf sein. Kontrollieren Sie regelmäßig und verwenden Sie bei Bedarf biologische... Schädlingsbekämpfungsmittel.
Winterschutz
Ältere 'Elstar'-Bäume sind winterhart. Junge Bäume profitieren von einer Mulchschicht um den Stamm, die die Wurzeln vor Frost und Temperaturschwankungen schützt.
Der 'Elstar' gedeiht am besten an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. Der Baum bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6-7). Ein Standort mit... ausreichend Platz für das Wurzelsystem ist entscheidend.
Wie pflanzen?
Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und so tief ist wie der Wurzelballen.
Mischen Sie Kompost oder gut verrotteten Dünger unter die ausgehobene Erde.
Setzen Sie den Baum so ein, dass die Veredelungsstelle knapp über dem Boden liegt.
Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde, drücken Sie diese fest und gießen Sie gründlich.
Verwenden Sie einen Baumpfahl, um junge Bäume zu stützen und vor Wind zu schützen.
Beste Pflanzzeit
Pflanzen Sie den 'Elstar' im frühen Frühjahr oder Herbst, wenn der Baum ruht und genügend Zeit hat, Wurzeln zu bilden.