Pflege einer Kirschlorbeerhecke: Einfachheit und praktische Schnitttipps
Kirschlorbeeren sind bemerkenswert pflegeleicht, selbst angesichts ihrer schnellen Wachstumsgeschwindigkeit. Dies liegt vor allem daran, dass eine Kirschlorbeerhecke von Natur aus eine lockerere und natürlichere... Form hat als beispielsweise eine Koniferenhecke. Obwohl man sich dafür entscheiden könnte, die Pflanzen frei wachsen zu lassen, ist dies in einem Garten mit begrenztem Raum meist keine praktikable Option. Das Schneiden Ihrer Kirschlorbeerhecke ist daher in der Regel notwendig. Wir möchten Ihnen Einblicke geben, wann und wie oft Sie Ihre Kirschlorbeerhecke schneiden sollten und wie Sie das beste Schnittwerkzeug verwenden können.
Viele Hobbygärtner stehen vor der Frage, wie sie ihre Kirschlorbeerhecke am besten schneiden können. Daher ist es an der Zeit, sich mit dieser Frage näher zu befassen. Obwohl der Kirschlorbeer leicht zu schneiden ist, gibt es einige wichtige Aspekte, die für einen erfolgreichen Schnittprozess berücksichtigt werden müssen. Wie oft sollte ich meine Kirschlorbeerhecke schneiden?
Wie oft muss ich die Kirschlorbeerhecke schneiden?
Die erforderliche Schnitthäufigkeit für Ihre Kirschlorbeerhecke hängt von der spezifischen Sorte ab, die Sie in Ihrem Garten haben. Kirschlorbeeren werden oft mit ihrem schnellen Wachstum assoziiert, aber es gibt auch Sorten, die eher langsam wachsen. Beispielsweise wächst der 'Otto Luyken'-Kirschlorbeer nur etwa 15 bis 20 Zentimeter pro Jahr und benötigt möglicherweise nur einen jährlichen Schnitt, abhängig vom verfügbaren Raum. In einem geräumigen Garten kann dies auch für schnell wachsende Sorten wie 'Rotundifolia' oder 'Novita' ausreichend sein, aber meistens ist ein zweiter Schnitt erforderlich.
Das gewünschte Aussehen Ihrer Kirschlorbeerhecke spielt ebenfalls eine Rolle. Eine vollkommen gerade, straffe Form wie bei einer Eibenhecke ist für eine Kirschlorbeerhecke aufgrund der Größe der Blätter nicht erreichbar. Sie haben die Wahl zwischen einer natürlicheren, buschigen Form und einer Hecke mit einer geraderen Form. Bei letzterer muss die Hecke mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden. Gegebenenfalls können hervorstehende oder unschöne Zweige zwischendurch entfernt werden. Generell wird empfohlen, Ihre Kirschlorbeerhecke zweimal im Jahr zu schneiden. Diese Schnittzeiten fallen mit den Wachstumsperioden des Kirschlorbeers zusammen. Die meisten Gärtner schneiden ihre Kirschlorbeerhecke um diese Wachstumszeiten herum. Im Frühjahr, kurz bevor der Kirschlorbeer neue Triebe bildet, sodass die Pflanzen schnell vom Schnitt erholen können. Dies ist auch der wichtigste Schnitt des Jahres, also wenn Sie eine informellere Kirschlorbeerhecke wünschen, ist der Beginn des Frühlings der beste Zeitpunkt. Achten Sie darauf, dass kein Frostgefahr mehr besteht. Frost ist nämlich nicht förderlich für die Erholung der Kirschlorbeerhecke. Es kann auch vorkommen, dass Zweige einfrieren und Schnittwunden nicht gut heilen. Einige Gärtner entscheiden sich dafür, am Ende des Winters erfrorene, tote oder kranke Zweige aus ihrer Kirschlorbeerhecke zu schneiden. Das ist möglich, aber Vorsicht ist geboten. Es ist besser, bis zum Frühjahr zu warten.
Wann sollte ich die Kirschlorbeerhecke am besten schneiden?
Das Schneiden Ihrer Kirschlorbeerhecke bis zu zweimal pro Jahr führt zu einer vollen und sehr dichten Hecke. Wenn Sie jedoch die Blüte des Kirschlorbeers wünschen, ist es besser, bis Juni zu warten. Die zweite Wachstumsperiode des Kirschlorbeers ist im August und gleichzeitig die größte des Jahres. Für schnell wachsende oder straffe Kirschlorbeerhecken ist das Schneiden nach dieser Periode vorteilhaft. Wenn die Temperature