Wird geladen …

Beschreibung

Wie sieht der immergrüne Spalierbaum Carpinus betulus aus?

Der Carpinus betulus, besser bekannt als Hainbuche, ist ein laubabwerfender Spalierbaum. Diese Art ist auch als Hainbuchen-Heckenpflanze und als fertige Hainbuchen-Hecke erhältlich. Generell wächst sie langsam und verzweigt sich dicht, was sie besonders geeignet für Spalierformen macht. Der Spalierbaum hat einen aufrechten, kräftigen, graubraunen Stamm. Die älteren Zweige des Baumes sind dunkelgrau und sehr glatt, während die jüngeren Zweige leicht behaart und bräunlichgrau sind. Im Frühjahr treibt der Carpinus betulus mit frischgrünen, eiförmigen, gerippten Blättern aus. Gegen den Herbst hin verfärben sich die Blätter gelb/orange. Rund um April/Mai erscheinen unauffällige gelbbraune Kätzchen am Baum. Er ist pflegeleicht und stellt wenig Ansprüche.

Vorteile des Spalier-Hainbuchs

  1. Verträgt fast jeden Bodentyp.
  2. Sehr windbeständig.
  3. Wächst langsam, daher wenig Schnittbedarf.

Wo sollte ich den Spalier-Hainbuchs am besten pflanzen?

Der Spalier-Hainbuchs gedeiht auf jedem Boden und Standort. Er hat keine besonderen Vorlieben. Achten Sie darauf, dass der Boden gut wasserdurchlässig ist, und vermeiden Sie es, den Baum zu trocken stehen zu lassen.

Wie pflege ich den Carpinus betulus Spalierbaum?

Der Spalier-Hainbuchs sollte allgemein zweimal im Jahr geschnitten werden, um die Form zu bewahren. Einmal im Frühjahr und einmal um den längsten Tag des Jahres (21. Juni). Spalierbäume lassen sich am einfachsten von unten nach oben schneiden. Am besten schneiden Sie den Carpinus an einem trüben, bewölkten Tag. Vermeiden Sie das Schneiden in der Sonne, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Je öfter der Baum geschnitten wird, desto dichter wird die Krone. Düngen Sie den Baum im Juni nach dem Schnitt mit Kuhdungpellets.

Verschiedene Arten von Spalierbäumen bei Budgetplant

Spalierbäume sind in Deutschland sehr beliebt. Sie werden unter anderem verwendet, um eine unschöne Mauer oder einen Zaun zu verdecken oder um Privatsphäre zu bieten. Wir bieten viele verschiedene Arten und Farben von Spalierbäumen an. Sehen Sie sich beispielsweise den Prunus laurocerasus 'Novita' Spalierbaum, den American Sentry Leilinde, den Sumpfeichen-Spalierbaum oder den Platanus hispanica Spalierbaum an.

Expert image
Verzorgingstips van de expert

Einpflanzen

Das Pflanzen der Lei-Hainbuche 'Lucas'

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grabe die Pflanzlöcher
Grabe die Pflanzlöcher etwa 25 Prozent größer als der Wurzelballen oder Topf der Hainbuche. Dies sorgt dafür, dass der Baum neue Wurzeln in der gelockerten Erde... bilden kann.

Vorbereitung des Bodens
Mische die Anpflanzerde mit der ausgehobenen Erde. Diese nährstoffreiche Mischung sorgt dafür, dass sich der Baum gut an seinem neuen Standort etablieren kann.

Setze den Baum
Setze den Baum in das Pflanzloch und fülle das Loch mit der gemischten Erde auf. Achte darauf, dass der Wurzelballen oder Topf nur ein paar Zentimeter unter der Erde sitzt. Es ist wichtig, den Baum nicht zu tief zu pflanzen, da dies zur Erstickung des Baumes führen kann. Zu flaches Pflanzen kann dazu führen, dass die Wurzeln absterben.

Setze die Baumstangen
Verwende die Baumstangen, um zu verhindern, dass der Baum umkippt. Setze die Baumstangen zu einem Drittel in den Boden und stelle sicher, dass sie in Verlängerung des Spaliers stehen. Halte einen Abstand von 30-40 cm zum Baumstamm.

Befestige die Baumgurte
Wickle die Baumgurte um den Stamm des Baumes und sorge für ausreichende Spannung. Befestige die Gurte an den Baumstangen mit Baumbandnägeln und einem Hammer. Dies gibt dem Baum die notwendige Stabilität, während er sich etabliert.

meer lezen

Beschneidung

Beschneiden der Lei-Hainbuche 'Lucas'

Die Lei-Hainbuche 'Lucas', oder Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Baum, der dank seiner feinen Verzweigungen und dichten Bewachsung leicht zu beschneiden ist. Diese Merkmale machen die Hainbuche für verschiedene Anwendungen... geeignet.

Warum ist das Beschneiden der Hainbuche 'Lucas' wichtig?

Das Beschneiden hilft dem Baum, seine charakteristische Leiform zu behalten und fördert ein gesundes Wachstum. Regelmäßiges Beschneiden sorgt dafür, dass der Baum eine gleichmäßige Fläche bildet und seinen ästhetischen Wert behält.

Wann sollte man die Lei-Hainbuche beschneiden?

Obwohl die Lei-Hainbuche das ganze Jahr über beschnitten werden kann, gibt es zwei spezifische Zeitpunkte, an denen das Beschneiden am effektivsten ist:

Frühjahr
Im Frühjahr wird der erste Schnitt durchgeführt. Verwenden Sie eine Heckenschere, um den Baum auf eine gleichmäßige Fläche zurückzuschneiden. Dies sorgt für eine starke Basisstruktur und fördert ein dichtes Blattwachstum.

Sommer
Im Sommer reicht ein leichter Schnitt aus, um die Leiform der Hainbuche zu erhalten. Dieser zweite Schnitt hilft dem Baum, seine Form zu bewahren und verhindert, dass die Zweige zu lang werden.

Wie beschneidet man die Hainbuche?

Frühjahr
Verwenden Sie eine Heckenschere und schneiden Sie den Baum auf eine gleichmäßige Fläche oder Hecke am Stamm zurück. Achten Sie darauf, dass alle Zweige gleichmäßig beschnitten werden, um eine einheitliche Form zu erhalten.

Sommer
Schneiden Sie den Baum leicht zurück, um die Form zu erhalten. Dies ist ein weniger intensiver Schnitt, der hilft, die Leiform zu unterstützen, ohne den Baum zu sehr zu belasten.

Zusätzliche Tipps

Zwischendurch Beschneiden
Neben den geplanten Schnitten im Frühjahr und Sommer können Sie die Lei-Hainbuche auch zu anderen Zeitpunkten im Jahr leicht zurückschneiden, um die gewünschte Form zu erhalten.

Pflege
Regelmäßige Pflege und leichte Schnitte helfen, die Lei-Hainbuche gesund zu halten und zu verhindern, dass sie ihre Form verliert.

Durch das richtige Beschneiden der Lei-Hainbuche 'Lucas' zur richtigen Zeit stellen Sie sicher, dass sie ihre wunderschöne Leiform behält und gesund weiterwächst.

meer lezen

Eigenschaften

Eigenschaften
EAN 8720187950395
Pflanzenname Hainbuche 'Lucas' Sparlierbaum
Winterhart Ja
Herbstfarbe Gelb
Höhe 70 - 80 cm Topf
Pflanzzeit April, Juni, Juli, September, Oktober, November
Blattfarbe Groen
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit April
Bodentyp alle Bodenarten außer Lehmboden, Gut draniert
Essbar Nicht essbar
Essbare Frucht Nee
Immergrün Nein
Nutzungsmöglichkeiten Solitair
Passend für Außen
Stammumfang 10-12 cm