Einjährige Sommerblüher, Balkonblumen
Herrlich, die Sonne scheint wieder, der Nachtfrost hat sich verabschiedet; endlich Zeit für Sommerblüher! Auch bekannt als Balkonblumen oder Balkonpflanzen, aber die Bezeichnung Sommerblüher passt einfach viel besser. Für mehr Blüten im Sommer pflanzt man Sommerblüher!
Sommerblüher im Balkonkasten, Blumentopf oder im Blumenbeet
Sommerblüher sind die ideale Ergänzung für Ihre Gartenpflanzen. Es ist eine richtige Herausforderung, seine Pflanzen so auszuwählen, dass man zu jedem Zeitpunkt eine blühende Pflanze im Garten findet. Häufig klappt das, aber leider nicht immer. Diese Blütenpausen können Sie – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Sommerblumen füllen. Hat Ihr Staudengarten noch leere Stellen? Pflanzen Sie dort einen Sommerblüher! Ihnen fehlt ein Farbtupfer auf der Terrasse? Stellen Sie einige schöne Blumenkübel mit Balkonpflanzen dazu! Sommerblüher sind die flexibelsten und dankbarsten Pflanzen im Garten.
Eine Saison lang pure Freude
Ein Sommerblüher wird während eines relativ kurzen Zeitraums alles geben, was er in sich hat: Wachstum, Blüten und noch mehr Blüten! Dafür benötigt die Pflanzen viel Energie, wodurch sie von uns abhängig sind. Geben Sie den Balkonpflanzen dann auch direkt beim Pflanzen eine gute Grundlage zum Wachsen.
Pflanzen Sie Ihre Sommerblüher ins Staudenbeet? Heben Sie dann ein großzügig bemessenes Pflanzloch aus und lockern Sie auch die Erde unter dem Pflanzloch, damit die Pflanze gut anwurzeln kann. Bewässern Sie die Pflanzen danach reichlich.
Blumenkästen mit Sommerblühern füllen
Wenn Sie Ihre Sommerblüher in Töpfe, Kübel oder Kästen pflanzen, dann ist die richtige Blumenerde besonders wichtig. Denn daraus holt sich die Pflanze ihre Nährstoffe. Und geben Sie den Balkonpflanzen genügend Platz; sie werden in den kommenden Monaten noch weiterwachsen, stellen Sie die Pflanzen deshalb nicht zu dicht nebeneinander.
Achten Sie darauf, dass die Pflanzgefäße Abwasserlöcher haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Danach füllen Sie den Boden des Gefäßes mit Blähton (Tongranulat) und darüber mit einer ersten Schicht aus guter Blumenerde. Stellen Sie die Pflanze nun hinein und füllen Sie den Rest des Gefäßes weiter mit Blumenerde. Die meisten Blumenerde-Sorten enthalten genügend Nährstoffe für mehrere Wochen, damit geben Sie den Pflanzen einen guten Wachstumsstart. Später sollten Sie die Pflanze dann mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen, damit die Pflanze üppig weiterblühen kann.
Balkonpflanzen gießen
Für Sommerblüher, die in Töpfen, Kübeln oder Balkonkästen stehen, ist das Gießen besonders wichtig. Besonders, wenn der Kübel unter einem Abdach steht und nichts vom Regen abbekommt. An Tagen ohne Sonne wird das tägliche Gießen nicht unbedingt notwendig sein. Steht er jedoch in der vollen Sonne, kann die Pflanze an sonnigen Tagen bis zu zwei Mal täglich Wasser benötigen. Schauen Sie sich die Pflanzen deshalb regelmäßig an; Sie können gut erkennen, wenn sie schlapp werden und durchhängen. Sie können auch die Erde kontrollieren, diese sollte immer leicht feucht, aber nie zu nass oder zu trocken sein.
Sommerblüher düngen: mit Nährstoffen pflegen
Nach einigen Wochen sind die Nährstoffe aus der Blumenerde verbraucht und benötigt die Pflanze neue. Wenn Sie die Pflanzen dann nicht düngen, werden sie gelber und weniger Blüten bilden.
Ein ideales Produkt zur Düngung von Sommerblumen sind Dünger-Kegel: Diese praktischen Kegel drückt man in die Erde und fertig! Auf der Verpackung wird genau umschrieben, wie viele Kegel in einem Topf oder Kasten benötigt werden, die Anzahl hängt vom jeweiligen Diameter des Pflanzgefäßes ab.
Sie können die Dünger-Kegel auch verwenden, wenn die Sommerblüher im Staudenbeet stehen.
Der wichtigste Tipp!
Die allerwichtigste Pflege, die Sie erledigen können, damit Sie eine besonders lange Blütezeit genießen können, ist das Entfernen der verwelkten Blüten. Bei vielen Sorten kann man die Blütenstiele mit den Fingernägeln abknipsen, bei einigen Sorten benötigt man eine Schere. Dafür eignet sich unser Allesschneider besonders gut.
Die schönsten Sommerblüher für einen Standort in der vollen Sonne
Viele Sommerblumen sind richtige Sonnen-Anbeter. So zum Beispiel die Petunie, Surfinia, Lobelie und Mittagsblume. Die größeren Sommerblüher für einen Standort in der vollen Sonne sind unter anderem die Geranie, Spanische Margerite und die Dahlie.
Sommerblüher für den Standort im Schatten
Es gibt natürlich auch Sommerblüher für Standorte im Schatten. So unter anderem die Begonie, das Fleißige Lieschen, die Tabakpflanze und die Kapuzinerkresse. Wussten Sie übrigens, dass die Kapuzinerkresse essbar ist? Sowohl das Blatt, als auch die Blumen können unter z.B. den Sommersalat gemischt werden!
Sommerblumen bei Budgetplant kaufen
Beim Anblick all dieser blühenden Pflanzen fällt Ihnen die Auswahl schwer?! Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Farbe oder wünschen Sie sich ein buntes Allerlei? Vergessen Sie auch nicht, alle anderen benötigten Zutaten in den Warenkorb zu legen, unter anderem den Blähton und die Blumenerde.
Und haben Sie genügend Pflanzgefäße für all diese Blumenpracht? In unserem Gartencenter gibt es eine Abteilung, auf der eine Fläche von 2.000m2 mit Töpfen, Kübeln und Pflanzkästen gefüllt ist. Haben Sie dort auch schon vorbeigeschaut?
Sollten Sie weitere Fragen über Sommerblüher haben, können Sie auch unsere Mitarbeiter vor Ort ansprechen. Wir wünschen Ihnen schon mal einen schönen und bunten Sommer!


