
Ein Spalierlinde oder Tilia europaea ist ein gewöhnlicher Linde, der seit den frühen Jahren so kultiviert wurde, dass die spezifische Spalierform geschaffen wurde. Der Spalier ist eine sehr beliebte Art unter den Spalierbäumen. Traditionell sind Lindenbäume weit verbreitet, insbesondere auf Bauernhöfen.
Warum einen Spalierlinde wählen?
Spalierlinden können an vielen Orten verwendet werden. Warum einen Spalier wählen? Die spezielle Spalierform macht einen Spalier ideal zum Platzieren vor einer Wand oder einem Zaun. Eine Spalierlinde nimmt aufgrund ihrer flachen Form wenig Platz ein. Dies bedeutet, dass eine Führungslinde in jeden (Vor-) Garten passt!
Spalierlinden können unterschiedliche Funktionen haben. Zum Beispiel können sie als Sonnenjalousien dienen, wenn sie vor Fenstern platziert werden. Die Blätter dieses Spaliers blockieren im Sommer das Sonnenlicht. Gleichzeitig profitieren Sie von der Frühlings- und Herbstsonne, da der Baum dann kahl ist. Der Spalierlinde ist nicht nur ein Sonnenschutz, sondern kann auch als Windschutzscheibe fungieren. Darüber hinaus ist eine Spalierlinde an der Grenze des Hofes nützlich, um Privatsphäre zu schaffen und (unerwünschte) Betrachtung zu verhindern. Dies kann sowohl vorne als auch im Hinterhof sein.
Spalierlinden auf Budgetplant.de
Es gibt verschiedene Arten von Spalierlinden, die als Spalier geeignet sind. Arten von Linden sind beispielsweise die Linde Pallida (Tilia europaea 'Pallida') und die Linde American Sentry (Tilia europaea 'American Sentry').
Der Spalier Tilia europaea 'Pallida' wird auch als Königsspalier bezeichnet. Diese Linde hat hellgrüne, herzförmige Blätter mit einer gelbgrünen Unterseite und einer krummen Blattbasis. Die Herbstfarbe ist gelb. In einem späteren Alter entwickeln sich tiefe Rillen am Rumpf.
Der Tilia europaea 'American Sentry' Spalier hat etwas größere, hellgrüne Blätter mit einer grauen Unterseite. Im Herbst färben sich die Blätter hellgelb. Diese Art bekommt in einem späteren Alter auch Rillen in der Rinde.
Beide Arten sind laubabwerfend und völlig winterhart und wachsen auf jeder Art von Boden.
Andere Spalierbaumen
Zusätzlich zu den 2 Arten von Spalieren haben wir natürlich mehr Arten von Spalieren in unserem Sortiment. Andere Arten von Spalieren bei Budgetplant sind der Amberbaum Worplesdon, die Hainbuche Lucas, die Sumpf-Eiche, das Eisenholzbaum Bella, die Platane Hispanica und der Zierapfel Evereste. Zusätzlich zu diesen Laubarten haben wir auch immergrüne Spaliere. Dazu gehören die Glanzmispel Red Robin, die Kirschlorbeer Novita und die Olivenweide Gilt Edge.
Auf unserer Website können Sie alle Arten von Spalieren nach Belieben anzeigen. Oder besuchen Sie unser Pflanzenzentrum in Venlo, um die Bäume an zu schauhen. Beachten Sie, dass ein bestimmter Typ möglicherweise nicht im Geschäft vorrätig ist. Überprüfen Sie dies gegebenenfalls zuerst, indem Sie unseren Kundenservice anrufen oder eine E-Mail senden. Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Wir liefern innerhalb Nordrhein-Westfalen.
Spalierlinden schneiden
Um die Spalierform des Lindes zu erhalten, ist es wichtig, den Spalier jedes Jahr zu beschneiden. Grundsätzlich ist einmal im Jahr ausreichend. Das Beschneiden von Spalierbäumen ist überhaupt nicht kompliziert. Sie beschneiden einfach alle Seitenzweige bis zu den horizontalen Hauptästen (den Zweigen, die den Hauptrahmen bilden). Dies geschieht am besten im Winter, wenn es nicht gefriert. Wenn der Spalier schnell wächst, können Sie ihn im Sommer erneut stylen, indem Sie ihn wie eine Hecke scheren. Sie schneiden mit einer Heckenschere entlang des Bildschirms.