
Frauenhaarfarn
Lateinische Name
Adiantum pedatum
Hufeisenfarn ist eine sommergrüne Staude, die zu den winterharten Pflanzen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten gehört. Diese Pflanze verliert im Herbst ihre Blätter und zieht sich...
Juli, Juni, September
Rosa
Ja
Halfschaduw
alle Bodenarten außer Lehmboden, Humusreich
Pflanzengrenze, Staudenbeet
No Stock Available
Geschätzte lieferzeit: 2-5 werkdagen
Pro Quadratmeter
Pro Stück
Quadratmeter (m2) =
Stück
- Kaufen Sie 3+ für 3,39 pro Stück-6%
- Kaufen Sie 6+ für 3,19 pro Stück-11%
Preis pro Stück
3,59
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)
Gesamtpreis
3,59
(inkl. MwSt und exkl. Versandkosten)
3,59
Beschreibung
Hufeisenfarn ist eine sommergrüne Staude, die zu den winterharten Pflanzen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten gehört. Diese Pflanze verliert im Herbst ihre Blätter und zieht sich unter die Erde zurück. Wenn der Frühling kommt, kehrt er mit frischen Blättern zurück. Hufeisenfarn eignet sich für verschiedene Standorte in Ihrem Garten, je nach den spezifischen Bedürfnissen der Pflanze kann sie sowohl im Schatten als auch im Halbschatten wachsen. Bei richtiger Bodenvorbereitung und geeigneten Pflanzbedingungen kann der Hufeisenfarn ohne großen Pflegeaufwand gedeihen.
Hufeisenfarn ist nicht das ganze Jahr über immergrün. Alle Bodenarten sind für ein optimales Wachstum geeignet, sofern sie gut entwässert sind. Obwohl diese Pflanze keine Blüten bildet und daher auch keine Blütenfarbe eine Rolle spielt, sorgt das farnartige Laub für eine schöne grüne Note in Ihrem Garten. Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen erfolgt die Pflanzung am besten im Herbst. Zur Pflege des Hufeisenfarns gehört das Entfernen alter Pflanzenreste, um im Frühjahr Platz zum Wachsen zu schaffen, und bei Bedarf die Düngung im Juni für weiteres Wachstum und Entwicklung.
Hufeisenfarn ist nicht das ganze Jahr über immergrün. Alle Bodenarten sind für ein optimales Wachstum geeignet, sofern sie gut entwässert sind. Obwohl diese Pflanze keine Blüten bildet und daher auch keine Blütenfarbe eine Rolle spielt, sorgt das farnartige Laub für eine schöne grüne Note in Ihrem Garten. Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen erfolgt die Pflanzung am besten im Herbst. Zur Pflege des Hufeisenfarns gehört das Entfernen alter Pflanzenreste, um im Frühjahr Platz zum Wachsen zu schaffen, und bei Bedarf die Düngung im Juni für weiteres Wachstum und Entwicklung.

Pflanzenschutz
Es ist am besten, Ihre Pflanzen regelmäßig und intensiv zu gießen, anstatt häufig kleine Mengen zu gießen. Beim Mulchen wird dem Boden rund um die Pflanze organisches Material zugesetzt, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Achten Sie auf Symptome wie Welken, Verfärben oder... Ausbleiben der Blüte, da dies auf Stress durch Dürre, falschen Boden oder Schädlinge hinweisen kann. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um die Genesung Ihrer Pflanze zu unterstützen.
meer lezen
Düngen
Mit der richtigen Düngung wächst und blüht der Hufeisenfarn besser. Beginnen Sie im Frühjahr mit einem stickstoffreichen Dünger, um den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Im Sommer stellen Sie auf phosphorreiche Düngemittel um, die die Blüte und Wurzelentwicklung fördern. Befolgen Sie... unbedingt die Anweisungen auf der Packung und düngen Sie nicht zu viel, um Ihre Pflanzen gesund zu halten.
meer lezen
Einpflanzen
Pflanzen Sie Hufeisenfarn fast das ganze Jahr über, aber wenn es friert, warten Sie ein paar Wochen.
Den Boden vorbereiten
Der Hufeisenfarn gedeiht auf jedem Boden gut, sofern dieser gut entwässert ist. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, entfernen... Sie Steine ??und Unkraut und reichern Sie den Boden mit organischem Material wie Vivimus an.
Hufeisenfarn pflanzen
Setzen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie es mit einer Mischung aus alter und neuer Erde. Leicht um die Wurzeln herum andrücken und sofort gießen. Entfernen Sie den Behälter, ohne die Wurzeln zu beschädigen.Beschneidung
Durch das Beschneiden bleibt der Hufeisenfarn gesund und gedeiht. Schneiden Sie abgestorbene und beschädigte Äste im zeitigen Frühjahr ab, um das Wachstum zu fördern. Nach der ersten Blüte können Sie die verblühten Blüten für eine eventuelle zweite Blüte abschneiden. Schneiden Sie die Pflanzen im... Herbst bis auf wenige Zentimeter über dem Boden zurück, um sie auf den Winter vorzubereiten. Verwenden Sie immer eine scharfe, saubere Gartenschere, um Krankheiten vorzubeugen.
meer lezen
Eigenschaften
EAN | 8712044074573 |
---|---|
Pflanzenname | Frauenhaarfarn |
Winterhart | Ja |
Blütenfarbe | Rosa |
Blütezeit | Juli, Juni, September |
Bodentyp | alle Bodenarten außer Lehmboden, Humusreich |
Essbar | Nicht essbar |
Immergrün | Nein |
Nutzungsmöglichkeiten | Pflanzengrenze, Staudenbeet |